Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Osci Motion

Gonodactylellus viridis Grüner Fangschreckenkrebs, Schmetterer

Gonodactylellus viridis wird umgangssprachlich oft als Grüner Fangschreckenkrebs, Schmetterer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Gonodactylellus viridis, Kwajalein


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1718 
AphiaID:
408916 
Wissenschaftlich:
Gonodactylellus viridis 
Umgangssprachlich:
Grüner Fangschreckenkrebs, Schmetterer 
Englisch:
Green Mantis Shrimp, Smasher Mantis Shrimp 
Kategorie:
Fangschreckenkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Stomatopoda (Ordnung) > Gonodactylidae (Familie) > Gonodactylellus (Gattung) > viridis (Art) 
Erstbestimmung:
(Serène, ), 1954 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Indischer Ozean, Japan, Marshallinseln, Neukaledonien, Singapur, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 100 Meter 
Größe:
5,5 cm - 10,5 cm 
Temperatur:
22.3°C - 29.1°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-22 16:40:25 

Haltungsinformationen

Gonodactylellus viridis (Serène, 1954)

Gonodactylellus viridis ist häufig in lebenden Steinen zu finden die aus dem indopazifischem Raum kommen.

Obwohl er umgangssprachlich als Grüner Fangschreckenkrebs bezeichnet wird, kann die Färbung sehr variabel sein-

Identifikation: Weiße Meral Spots mit rötlichen Stellen am Rand und ein Schmetterer

Diese kleinen Fangschreckenkrebse sind in Lagunenflecken von Halimeda-Algen auf Sand in 8 bis 15 m oder mehr im Kwajalein-Atoll verbreitet. Sie verstecken sich oft zwischen Algenklumpen oder in Felslöchern oder zwischen Korallenästen.

Gonodactylellus viridis ist ein Schmetterer, der mit seinen "Keulen" die Beute blitzartig erschlägt. Der Fangschreckenkrebs ist nicht wählerisch. Gefressen wird, was er erwischen kann, hauptsächlich Krustentiere, Muscheln und Schnecken. Muscheln und Gehäuseschnecken werden komplett in die Höhle getragen, Krustentiere durch Schläge mit den Keulen bewegungsunfähig gemacht, dann erst in die Höhle geschleppt und dort gefressen.

Der Grüne Fangschreckenkrebs ist nachts aktiver. Es bewegt sich aktiv zwischen Korallenköpfen auf der Jagd nach Beute.

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Geschlecht und Verpaarung
Fangschreckenkrebse sind getrennt geschlechtlich und das einzelne Geschlecht ist gut zu erkennen. Eine Verpaarung ist aufgrund der Aggressivität schwierig.

Eine sehr umfangreiche Pflege-, Identifikations- und Zuchtbeschreibung ist unter https://www.fangschreckenkrebse.de/ zu finden.

Synonyme:
Gonodactylinus viridis (Serène, 1954) · unaccepted (superseded combination)
Gonodactylus chiragra var. viridis Serène, 1954 · unaccepted (basionym)
Gonodactylus viridis (Serène, 1954) · unaccepted (superseded combination)

Weiterführende Links

  1. Fangschreckenkrebse von Timmy Grohrock (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fangschreckenkrebse.de (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Flickr Video (en). Abgerufen am 22.03.2023.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Wildsingapore (en). Abgerufen am 22.03.2023.
  6. WoRMS (en). Abgerufen am 22.03.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 08.09.08#2
Ich halte den "Viridis" in meinem 40l Aqua. Mittlerweile hat er die erste Häutung gut überstanden und ist dabei um einiges gewachsen.
Mir scheint, er bevorzugt die bequeme Nahrungsaufnahme, denn er lebt mit drei Einsiedlern friedlich zusammen, ohne diese zu fressen......auch gut, dann gibts halt weiter Muschelfleisch und Shrimps von der Pinzette:-))
Das "Kommando" kennt er mittlerweile: Licht an in der früh, kurzes klopfen mit der Pinzette an der Scheibe, schwuppdiwupp ist der Viridis da.
Ein schlaues, kluges Kerlchen!
am 01.11.05#1
Gonodactylellus viridis ist sehr häufig in lebenden Steinen zu finden die aus dem indopazifischem Raum kommen. Die Farbe kann sehr unterschiedlich sein. Sie passen sich aber farblich den örtlichen Gegebenheiten an. Kommen sie aus bereichen mit vielen Algen sind sie meistens grün, aus sandigen Bereichen weiss und rot aus Bereichen mit vielen Rotalgen. Gelegentlich haben sie feine weisse Punkte auf dem Körper.
Identifikation: Zu erkennen an den weissen Meral Spots mit rötlichen Stellen am Rand.
Sollte man aus dem Riffaquarium entfernen da das Tier bis 5,5 cm gross wird und anderen Krebstieren, Schnecken gefährlich werden kann.
Im Artenaquarium lässt sich das Tier sehr gut und unproblematisch halten, allerdings alleine.
Ich halte momentan 5 Exemplare dieser Art (3 Weibchen und 2 Männchen) und werde demnächst mal ein Paar zusammensetzten und schauen was passiert.

2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.