Haltungsinformationen
Erdman & Manning, 1998
Gonodactylellus annularis lebt immer in kleinen Höhlen in den Korallenriffen, und das bis zu einer Tiefe von ca. 20m. Siedelt sich dabei vorzugsweise in Gebieten mit starker Strömung an. Dort wartet er in seiner Höhle auf fressbares das vorbei getrieben wird.
Die grüne Färbung mit den weissen Streifen kommt recht häufig bei dieser Art vor. Bleibt in heimischen Riffbecken meistens unentdeckt, sprich man merkt meist nicht mal dass er da ist, wird auch nur 2 cm groß
Aquariumhaltung:
Für dieses Tier reicht schon ein 10 Liter Aquarium aus.
Das Aquarium sollte mit Korallensand und lebenden Steinen eingerichtet werden. Dieser Fangschreckenkrebs ist tagaktiv. Er verlässt die Wohnhöhle fast nie. Er nimmt gerne Krill, Artemia und sonstiges Frostfutter an.
Diese Art ist ungefährlich im Riffaquarium, da sie nur kleinstes Futter frisst. Im Artenaquarium aber besser haltbar.
Zur Haltung und für interessante Infos über Fangschreckenkrebse empfehlen wir den Link weiter unten:
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Hoplocarida (Subclass) > Stomatopoda (Order) > Unipeltata (Suborder) > Gonodactyloidea (Superfamily) > Gonodactylidae (Family) > Gonodactylellus (Genus) > Gonodactylellus annularis (Species)
Gonodactylellus annularis lebt immer in kleinen Höhlen in den Korallenriffen, und das bis zu einer Tiefe von ca. 20m. Siedelt sich dabei vorzugsweise in Gebieten mit starker Strömung an. Dort wartet er in seiner Höhle auf fressbares das vorbei getrieben wird.
Die grüne Färbung mit den weissen Streifen kommt recht häufig bei dieser Art vor. Bleibt in heimischen Riffbecken meistens unentdeckt, sprich man merkt meist nicht mal dass er da ist, wird auch nur 2 cm groß
Aquariumhaltung:
Für dieses Tier reicht schon ein 10 Liter Aquarium aus.
Das Aquarium sollte mit Korallensand und lebenden Steinen eingerichtet werden. Dieser Fangschreckenkrebs ist tagaktiv. Er verlässt die Wohnhöhle fast nie. Er nimmt gerne Krill, Artemia und sonstiges Frostfutter an.
Diese Art ist ungefährlich im Riffaquarium, da sie nur kleinstes Futter frisst. Im Artenaquarium aber besser haltbar.
Zur Haltung und für interessante Infos über Fangschreckenkrebse empfehlen wir den Link weiter unten:
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Hoplocarida (Subclass) > Stomatopoda (Order) > Unipeltata (Suborder) > Gonodactyloidea (Superfamily) > Gonodactylidae (Family) > Gonodactylellus (Genus) > Gonodactylellus annularis (Species)