Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Soleichthys dori Dors Seezunge

Soleichthys dori wird umgangssprachlich oft als Dors Seezunge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Foto: Nuweiba, Gulf von Aqaba, Ägypten

/ 9,9cm Seitenlänge
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16838 
AphiaID:
398700 
Wissenschaftlich:
Soleichthys dori 
Umgangssprachlich:
Dors Seezunge 
Englisch:
Dor's Sole 
Kategorie:
Plattfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Pleuronectiformes (Ordnung) > Soleidae (Familie) > Soleichthys (Gattung) > dori (Art) 
Erstbestimmung:
Randall & Munroe, 2008 
Vorkommen:
Ägypten, Djibouti, Eritrea, Golf von Akaba, Israel, Jordanien, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Sudan 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 10,5 Meter 
Habitate:
Inshore (zur Küste hin, küsteneinwärts), Küstengewässer, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Schlammige, nicht verfestigte Böden 
Größe:
bis zu 10.6cm 
Temperatur:
25.5°C - 29.3°C 
Futter:
Fischeier, Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (kleine Sorten), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Krustentierlarven, Lebendfutter, Muschelfleisch, Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-16 20:20:32 

Haltungsinformationen

Soleichthys dori ist eine in nördlichen Roten Meer endemisch vorkommende kleine Seezunge.Die Seezunge wird in einigen Regionen im Meerwasser-Aquarium gehalten, was bei der angegeben kleine Größe auch kein besonderes Problem darstellt.

Wichtig für eine ozeannahe Umgebung ist ein Becken mit einen sandige Boden ist wichtig, damit Soleichthys dori sich eingraben und wohl fühlen kann.Im Meer vergräbt sich die kleine Seezunge oft in sandigen oder schlammigen Böden, wo sie sehr gut mit ihrer Umgebung verschmilzt, um sich vor Raubtiere versteckt zu halten und selber auf Beute zu lauern.Der Plattfisch ist im Allgemeinen friedlich und kann mit anderen, nicht aggressiven Aquarienbewohnern problemlos zusammengehalten werden.

In freier Wildbahn zeigt Soleichthys dori ein faszinierendes Fortpflanzungsverhalten, bei dem sie ihre Eier in sandige oder schlammige Substrate legen.
Im Aquarium ist die Fortpflanzung nicht an der Tagesordnung, bei optimalen Bedingungen und einem gut etablierten Paar kann es zum Ablaichen kommen.

Etymologie:
Der Gattungsname "Soleichthys" stammt aus dem Lateinischen, wobei "solea" für Sandale (Schuh), ichthys = Fisch (Griechisch) steht.
Der Artname "dori" wurde zu Ehren nach dem verstorbenen Menahem Dor, in Anerkennung seines bedeutenden Beitrags zu unserer Kenntnis der Fischfauna des Roten Meeres, der das erste Exemplar dieser Art im Roten Meer aufzeichnete, ausgewählt.

Bilder

Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!