Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Cyo Control

Soleichthys microcephalus Schmalkopf-Seezunge

Soleichthys microcephalus wird umgangssprachlich oft als Schmalkopf-Seezunge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Clifton Gardens, Sydney, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14111 
AphiaID:
282822 
Wissenschaftlich:
Soleichthys microcephalus 
Umgangssprachlich:
Schmalkopf-Seezunge 
Englisch:
Smallhead Sole, Small-head Sole, Small-headed Sole 
Kategorie:
Plattfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Pleuronectiformes (Ordnung) > Soleidae (Familie) > Soleichthys (Gattung) > microcephalus (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1862 
Vorkommen:
Endemische Art, New South Wales (Ost-Australien), Queensland (Ost-Australien), Tasmansee 
Meerestiefe:
3 - 43 Meter 
Größe:
bis zu 22cm 
Temperatur:
19.7°C - 22.5°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Krustentiere, Krustentierlarven, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Wurmlarven, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-09-22 08:30:37 

Haltungsinformationen

Soleichthys microcephalus ist eine recht bunt gebänderte Seezunge mit 11-13 dunkelbraunen bis schwärzlichen Querbändern an Kopf und Körper, die breiter sind als die abwechselnd helleren Bänder, sowie zwei auffälligen weißen Flecken auf der Mittellinie und einem blauen und schwarzen Rand an den Rücken-, After- und Schwanzflossen.

Die farbenprächtigen Jungfische sind weißlich mit schwarzen und orangefarbenen Flossenrändern, sie ahmen zu ihrem Schutz sowohl in der Farbe als auch in ihrer wellenförmigen Bewegung eine Art von Plattwurm nach.

auf schlammigen Böden in Flussmündungen, Häfen und in
Die Kleine Seezunge ist nur aus den Häfen und Mündungsgebieten und Küstengewässern von New South Wales bekannt, obwohl der Atlas of Living Australia auch Vorkommen in Queensland angibt.

Rudie H. Kuiter bestätigte am 22. 9. 2021 per Mail, dass die Seezunge bis nach Bundaberg im australischen Bundesstaat Queensland gelangen konnte.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!