Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Cuthona thompsoni Thompsons Fadenschnecke

Cuthona thompsoni wird umgangssprachlich oft als Thompsons Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Cuthona thompsoni,Las Palmas, ES-CN, ES 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16718 
AphiaID:
141635 
Wissenschaftlich:
Cuthona thompsoni 
Umgangssprachlich:
Thompsons Fadenschnecke 
Englisch:
Thompson's Cuthona 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Cuthonidae (Familie) > Cuthona (Gattung) > thompsoni (Art) 
Erstbestimmung:
F. J. García, López-González & García-Gómez, 1991 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Kanarische Inseln, Levantisches Meer (Mittelmeer), Nord-Atlantik, Portugal 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 0,8cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-31 13:21:36 

Haltungsinformationen

Cuthona thompsoni F. J. García, López-González & García-Gómez, 1991

Der Artname "thompsoni" wurde in Erinnerung an Dr. T.E. Thompson vergeben, der im Januar 1990 bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam.

Der Körper ist von Cuthona thompsoni ist weiß, langgestreckt und hat eine maximale Länge von etwa 8 mm. Der vordere Teil des Fußes verbreitert sich nach vorne und hat abgerundete Ecken. Auf dem Kopf befinden sich drei Paare orangefarbener Flecken, die auf charakteristische Weise angeordnet sind. Der Perikardbereich und der vorhandene Kopf sind mit schillernden weißen Flecken übersät, die nicht bis zur Basis der Rhinophoren reichen.

Die Rhinophoren sind etwas länger als die Mundtentakeln. Beide sind glatt und haben schillernde weiße Spitzen. Die Cerata sind gelblich und mit kleinen weißen Punkten bedeckt, mit einem orangefarbenen Fleck an der Basis des Nesselsacks und einem weiteren orangefarbenen Fleck an der Basis der Cerata. Die Verdauungsdrüse im Inneren der Cerata ist transparent sichtbar und dunkelbraun mit weißen Flecken. Die Cerata sind in 10 Gruppen schräger Reihen angeordnet, die in die Ränder des Notums eingefügt sind. Sie haben einen zylindrischen Querschnitt und können je nach Aktivität des Tiers ihre Länge variieren.

Thompsons Cuthona lebt zwischen Felsen, in Gezeitenzonen und in flachen Gewässern, wo die Nesseltiere (Hydrozoa) wachsen, die die Fadenschnecke frisst.

Weiterführende Links

  1. OPK (en). Abgerufen am 31.08.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!