Haltungsinformationen
Cuthona valentini (Eliot, 1907)
Die Fadenschnecke Cuthona valentini hat keine "ordentlch" angeordnete Cerata, so dass sie insgesamt ein unregelmäßiges Aussehen besitzt.
Die Schnecke ist 1 cm lang und inklusive der Cerata 3cm hoch. Cuthona valenti hat 5-6 Paar große Cerata. Das letzte Paar Cerata ist immer besonders klein, gegenüber den übrigen Cerata.
Schnecken der Gattung Cuthona ernähren sich von Hydrozoonpolypen. Ob und von welchen Hydrozoen Cuthona valentini sich ernährt, ist nicht dokumentiert.
Synonyme:
Cratena valentini Eliot, 1907 (original combination)
Tergipes valentini (Eliot, 1907)
Die Fadenschnecke Cuthona valentini hat keine "ordentlch" angeordnete Cerata, so dass sie insgesamt ein unregelmäßiges Aussehen besitzt.
Die Schnecke ist 1 cm lang und inklusive der Cerata 3cm hoch. Cuthona valenti hat 5-6 Paar große Cerata. Das letzte Paar Cerata ist immer besonders klein, gegenüber den übrigen Cerata.
Schnecken der Gattung Cuthona ernähren sich von Hydrozoonpolypen. Ob und von welchen Hydrozoen Cuthona valentini sich ernährt, ist nicht dokumentiert.
Synonyme:
Cratena valentini Eliot, 1907 (original combination)
Tergipes valentini (Eliot, 1907)