Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Cuthona valentini Valentins Fadenschnecke

Cuthona valentini wird umgangssprachlich oft als Valentins Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

Cuthona valentini (Eliot, 1907),Caleta la Arena, Chile 2008


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13265 
AphiaID:
536872 
Wissenschaftlich:
Cuthona valentini 
Umgangssprachlich:
Valentins Fadenschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Cuthonidae (Familie) > Cuthona (Gattung) > valentini (Art) 
Erstbestimmung:
(Eliot, ), 1907 
Vorkommen:
Chile, Falklandinseln, Neuseeland 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 1,0cm 
Temperatur:
°C - 15°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-09-19 19:53:49 

Haltungsinformationen

Cuthona valentini (Eliot, 1907)

Die Fadenschnecke Cuthona valentini hat keine "ordentlch" angeordnete Cerata, so dass sie insgesamt ein unregelmäßiges Aussehen besitzt.

Die Schnecke ist 1 cm lang und inklusive der Cerata 3cm hoch. Cuthona valenti hat 5-6 Paar große Cerata. Das letzte Paar Cerata ist immer besonders klein, gegenüber den übrigen Cerata.

Schnecken der Gattung Cuthona ernähren sich von Hydrozoonpolypen. Ob und von welchen Hydrozoen Cuthona valentini sich ernährt, ist nicht dokumentiert.

Synonyme:
Cratena valentini Eliot, 1907 (original combination)
Tergipes valentini (Eliot, 1907)

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 20.11.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!