Haltungsinformationen
Thesea guadalupensis ist ein kleiner, spärlich verzweigter weißer Seefächer mit langen Ästen, die bis zu 20 cm hoch werden können.
Die Zweige sind typischerweise 2 mm dick und haben ausgeprägte konische Kelche, die gleichmäßig verteilt sind.
Die Sklerite sind ausschließlich weiß und bestehen aus länglichen Platten mit Quergraten auf der Außenseite und Höckern auf der Innenseite.
Das innere Coenenchym besteht aus kleinen Spindeln mit vereinzelten Warzen.
Bemerkungen:
Von anderen weißen Thesea-Arten ist Thesea guadalupensis leicht an der Verzweigung und den konischen Kelchen zu erkennen.
Etymologie:
Der Artname "guadalupensis" stammt vom Typusort der Inselgruppe "Guadeloupe" im südlichen Karibischen Meer.
Die Zweige sind typischerweise 2 mm dick und haben ausgeprägte konische Kelche, die gleichmäßig verteilt sind.
Die Sklerite sind ausschließlich weiß und bestehen aus länglichen Platten mit Quergraten auf der Außenseite und Höckern auf der Innenseite.
Das innere Coenenchym besteht aus kleinen Spindeln mit vereinzelten Warzen.
Bemerkungen:
Von anderen weißen Thesea-Arten ist Thesea guadalupensis leicht an der Verzweigung und den konischen Kelchen zu erkennen.
Etymologie:
Der Artname "guadalupensis" stammt vom Typusort der Inselgruppe "Guadeloupe" im südlichen Karibischen Meer.