Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Hermaea vancouverensis Vancouver Saftsauger

Hermaea vancouverensis wird umgangssprachlich oft als Vancouver Saftsauger bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karin Fletcher, USA

Hermaea vancouverensis,West of Point Glover 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karin Fletcher, USA Karin Fletcher. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16627 
AphiaID:
494539 
Wissenschaftlich:
Hermaea vancouverensis 
Umgangssprachlich:
Vancouver Saftsauger 
Englisch:
Vancoucer Sapsucker 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Sacoglossa (Ordnung) > Hermaeidae (Familie) > Hermaea (Gattung) > vancouverensis (Art) 
Erstbestimmung:
O'Donoghue, 1924 
Vorkommen:
Alaska, Kalifornien, Kanada Ost-Pazifik, Kurilen, Nord-Ost-Pazifik, Nord-West-Pazifik, Russland 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 4 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 0,8cm 
Temperatur:
°C - 10°C 
Futter:
Kieselalgen (Diatomeen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-15 20:04:40 

Haltungsinformationen

Hermaea vancouverensis O'Donoghue, 1924

Die Grundfarbe ist dunkelbraun bis fast schwarz. Vor den Rhinophoren befindet sich ein dreieckiger Fleck und eine braune Linie, die an den Rhinophoren beginnt und sich nach innen zu einem braunen Kragen direkt vor den Cerata krümmt. Die Cerata sind groß, mit braunen Kernen und winzigen weißen Flecken auf der Oberfläche.

Hermaea vancouverensis ernährt sich von Kieselalgen, einschließlich Isthmia nervosa. Im Frühjahr ist Hermaea vancouverensis zahlreich anzutreffen. In mit Kieselalgen bedeckten Gebieten können Hunderte Exemplare vorkommen. Vancouver Saftsauger wurde an der Basis von mit Kieselalgen bedeckten Zostera-Blättern und an der Rotalge Neorhodomela larix nachgewiesen, wo sie die daran befestigte, kettenbildende Kieselalge Isthmia nervosa frißt.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Aplysiopsis enteromorphae, der jedoch die zahlreichen weißen Flecken fehlen und mit Hermaea olivae, die matt oder hell pink ist.

Der Artname "vancouverensis" braucht sicher nicht extra erläutert werden.

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 15.07.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!