Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Hermaea sp.04 Saftsauger

Hermaea sp.04 wird umgangssprachlich oft als Saftsauger bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jonathan Hsieh

Hermaea sp. Taiwan 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jonathan Hsieh Jonathan Hsieh (Flickr). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15181 
AphiaID:
138063 
Wissenschaftlich:
Hermaea sp.04 
Umgangssprachlich:
Saftsauger 
Englisch:
Sapsucking Slug 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Hermaeidae (Familie) > Hermaea (Gattung) > sp.04 (Art) 
Erstbestimmung:
Lovén, 1844 
Vorkommen:
Bali, Indonesien, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 1,0cm 
Temperatur:
26°C - 28°C 
Futter:
Algen , Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-16 20:12:15 

Haltungsinformationen

Hermaea Lovén, 1844

Schlundsackschnecken (Sacoglossa) sind eine Unterordnung der Hinterkiemerschnecken (Opisthobranchia). Die Unterordnung umfasst rund 700 Arten der im Meer lebenden Nackt- und Halbnackt- und Gehäuseschnecken. Der Name Schlundsackschnecken ist von einer sackförmigen Bildung des Schlunds abgeleitet, in dem das Vorderende der einreihigen Raspelzunge (Radula) steckt.

Diese Schnecken sind hauptsächlich in der Algenzone der Meeresküsten zu finden. Sie ernähren sich von Algen, deren Chloroplasten sie aufnehmen und in ihre Haut oder der vergrößerten Mitteldarmdrüse einlagern können (Kleptoplastiden).

Mitglieder der Gattung Hermaea sind dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderkante des Fußes abgerundet ist oder zwei Mundlappen seitlich über den Mund hinausragen. Die Cerata variieren je nach Art von länglich bis spindelförmig, manchmal unregelmäßig, mit sichtbaren Ästen der Verdauungsdrüse. Sie ernähren sich von Grün- und Rotalgen.

Die abgebildete Hermaea sp. ist eine unbeschriebene Art aus Indonesien und Taiwan. Sie hat einen transparenten Körper mit braunen und weißen Punkten. Durch die transparenten Cerata sind die verzweigten orange Verdauungsdrüsen zu erkennen.

Die unbeschriebene Art entspricht Hermaea sp.4 im Buch "Nudibranch & Sea Slug Identification Book, Gosliner, Valdes, Behrens (Seite 82).

Weiterführende Informationen über diese Saftsauger-Schnecke sind leider nicht verfügbar.

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 18.09.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!