Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Coralliophila fearnleyi Fearnleys Korallenschnecke

Coralliophila fearnleyi wird umgangssprachlich oft als Fearnleys Korallenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay

Coralliophila fearnleyi,Fearnley's Coral Shell,Mactan Island, Philippines 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16188 
AphiaID:
549875 
Wissenschaftlich:
Coralliophila fearnleyi 
Umgangssprachlich:
Fearnleys Korallenschnecke 
Englisch:
Fearnley's Coral Shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Muricidae (Familie) > Coralliophila (Gattung) > fearnleyi (Art) 
Erstbestimmung:
(W. K. Emerson & D'Attilio, ), 1965 
Vorkommen:
Australien, Cebu (Philippinen), Indien, Indonesien, Japan, Neukaledonien, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Singapur, Timorsee, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 48 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Felsküsten, Gezeitenzone, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
3,3 cm - 6,7 cm 
Gewicht :
11 g 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor, Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-09 19:52:29 

Haltungsinformationen

Coralliophila fearnleyi (W. K. Emerson & D'Attilio, 1965)

Der Gattungsname "Coralliophila" bedeutet "Korallenfreund". Auch wenn der Gattungsname nett klingt, sind Schnecken dieser Gattung alles andere als Freunde der Korallen, denn sie ernähren sich räuberisch ausschließlich von Polypen und Gewebe von Steinkorallen und schädigen diese. Sie hinterlassen deutliche Fraßspuren.

Coralliophila Fearnleyi wurde erstmals (als Latiaxis Fearnleyi) anhand von Exemplaren aus Queensland, Australien, beschrieben. Sie ist im zentralen Teil des Indo-West-Pazifiks bzw. der indo-malaiischen Region weit verbreitet.

Im Jahr 2017 wurde die Schnecke erstmal in Singapur nachgewiesen. Drei Exemplare mit einer Schalenlänge von etwa 30–40 mm wurden zusammen in einer flachen Vertiefung eines Felsbrockens an einem Teil des Uferdamms gefunden, wo sessile Meeresorganismen reichlich vorhanden waren. Die Schalen der Schnecken mussten von den Wissenschaftlern von festem Bewuchs befreit werden, um zu erkennen, um was für Schnecken es sich handelt.

Fearnleys Korallenschnecke ernährt sich von Steinkorallen und als deren Schädling. Welche Korallen genau gefressen werden, ist leider nicht bekannt.

Synonyme:
Babelomurex fearnleyi (W. K. Emerson & D'Attilio, 1965) · unaccepted
Latiaxis (Babelomurex) fearnleyi W. K. Emerson & D'Attilio, 1965 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 19.01.2024.
  2. Singapore Biodiversity Records (en). Abgerufen am 19.01.2024.
  3. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 19.01.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!