Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Platycephalus caeruleopunctatus Krokodilfisch

Platycephalus caeruleopunctatus wird umgangssprachlich oft als Krokodilfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Shelly Beach, Manly, Sydney, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16022 
AphiaID:
274653 
Wissenschaftlich:
Platycephalus caeruleopunctatus 
Umgangssprachlich:
Krokodilfisch 
Englisch:
Bluespot Flathead, Blue-spotted Flathead, Drift Flathead, Eastern Blue-spot Flathead, Eastern Blue-spotted Flathead, Longnose Flathead, Long-nosed Flathead, Red Flathead, Red Spotted Flathead, Red-spotted Flathead, Sand Flathead, Yank , Bluespotted Flathead 
Kategorie:
Krokodilfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Platycephalidae (Familie) > Platycephalus (Gattung) > caeruleopunctatus (Art) 
Erstbestimmung:
McCulloch, 1922 
Vorkommen:
Lord-Howe-Insel, New South Wales (Ost-Australien), Queensland (Ost-Australien), Tasmansee, Thailand, Victoria (Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
25 - 100 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Kontinentalschelf, Küstengewässer, Sandige Meeresböden, Schlammige, nicht verfestigte Böden, Weiche Böden 
Größe:
45 cm - 60 cm 
Gewicht :
1 kg 
Temperatur:
17.7°C - 24.3°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Plattfische (Schollen, Butte, Seezungen, Flundern), Räuberische Lebensweise, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-01 17:14:07 

Haltungsinformationen

Der Krokodilfisch Platycephalus caeruleopunctatus ist benthischer Raubfisch, der einer Vielzahl von benthischen Lebewesen nachstellt.

Die Farbe des Krokodilfisch ist variabel, dorsal bräunlich mit blassblauen bis weißlichen oder roten Flecken.
Auf der Unterseite des Operculum befindet sich ein großer dunkler Fleck
Die Bausseite ist blass bis weißlich.

Der Schwanzflossenrand zeigt 3 kurze, dunkelbraunen+ Streifen über einem einzelnen dunklen Fleck.
Die Brust- und Beckenflossen sind mit kleinen braunen Flecken versehen, die undeutliche Bänder bilden, die Afterflosse ist weißlich.

Wie bei vielen anderen Arten auch, so werden die Weibchen von Platycephalus caeruleopunctatus größer als Männchen.

Dieser Krodkodikfisch beseitzt keine Schwimmblase!

Platycephalus caeruleopunctatus wird häufig von Sport-Anglern gefangen.

Synonym: Trudis caeruleopunctatus (McCulloch, 1922)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!