Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Osci Motion Cyo Control

Platycephalus speculator Plattkopf, Krokodilfisch

Platycephalus speculator wird umgangssprachlich oft als Plattkopf, Krokodilfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien

Foto: Stark Bay, Rottnest Island, West-Australien

/07.02.2020
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14440 
AphiaID:
274664 
Wissenschaftlich:
Platycephalus speculator 
Umgangssprachlich:
Plattkopf, Krokodilfisch 
Englisch:
Southern Bluespotted Flathead, Bluespot Flathead, Bluespot Flathead, Blue-spot Flathead, Bluespotted Flathead, Castelnaus Flathead, Castelnau's Flathead, Deepwater Flathead, Deep-water Flathead, King Flathead, Lakes Entrance Flathead, Longnose Flathead, Shovelnose Flathead, Southern Dusky Flathead, Southern Flathead, Yank Flathead 
Kategorie:
Krokodilfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Platycephalidae (Familie) > Platycephalus (Gattung) > speculator (Art) 
Erstbestimmung:
Klunzinger, 1872 
Vorkommen:
Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Victoria (Australien), West-Australien 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 80cm 
Gewicht :
8 kg 
Temperatur:
15,7°C - 23,8°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-29 18:31:28 

Haltungsinformationen

Platycephalus speculator Bewohnt sandige Gebiete und Krautbänke in flachen Küstengewässern, insbesondere in flachen, geschützten Buchten.

Dies ist der größte und häufigste Plattkopf in Victorias Port Phillip und wird sowohl von kommerziellen als auch von Freizeitfischern sehr geschätzt.

Der große Plattkopf ist sandfarben bis dunkelbraun oder gräulich, er wird bauchseitig blasser, mit zahlreichen dunklen Flecken und weißlichen bis bläulichen Flecken sowie 3 bis 5 großen schwarzen, weiß umrandeten Flecken oder Flecken auf dem äußeren Teil der Schwanzflosse (die in der Regel nicht nach oben hin kleiner werden).
Dies ist der größte und häufigste Plattfisch in Victorias Port Phillip und wird sowohl von kommerziellen als auch von Freizeitfischern sehr geschätzt.

Es gibt im Internet verschiedene Hinweise, dass die beiden langen, nebeneinander liegende Stacheln unter dem Auge giftig sein sollen, wissenschaftliche Bestätigungen dafür konnten wir aber nicht finden ( https://wamsi.org.au/wp-content/uploads/bsk-pdf-manager/2021/01/Perth-Fish-Book_Web.pdf)

Synonyme:
Neoplatycephalus speculator (Klunzinger, 1872)
Planipora melsoni Whitley, 1945 )
Planiprora melsoni Whitley, 1945
Platycephalus castelnaui MacLeay, 1881

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 29.01.2022.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 29.01.2022.
  3. Homepage Glen Whisson (en). Abgerufen am 29.01.2022.
  4. Port Philip Bay (en). Abgerufen am 29.01.2022.
  5. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 29.01.2022.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 29.01.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!