Haltungsinformationen
Es handelt sich um einen gelblich-grauen bis braunen Krokodilfisch mit zahlreichen gelben Flecken und ohne Querbänder, seine Schwanzflosse ist oberseitig gelb und unterseitig schwärzlich ohne dunkle Flecken entlang des hinteren Randes,
Auf der Rücken- und Brustflosse sind braune Flecken zu sehen, die Analflosse ist weißlich.
Die erste Rückenflosse ist stachelig mit kurzer Basis, der erster Stachel ist sehr kurz, abgelöst, alle nachfolgende Stacheln viel länger, der letzter Stachel steht vor der zweiten Rückenflossen.
Die zweite Rückenflosse mit mässig langer Basis, vorderer Strahl am längsten, unverzweigt. Die Analflosse in ähnlicher Form, gegenüberliegend und etwas länger am Ansatz als die zweite Rückenflosse. Die Schwanzflosse ist abgestumpft.
Die Brustflossen sind kurz und flach gerundet, due Beckenflossen sind lang, unterhalb der Mitte der Brustflossen ansteigend und bis zum Ursprung der Afterflosse reichend.
Krokodilfische sind energiesparende Lauerjäger, die geduldig auf sich nähernde Beute warten und dann mit ihrem großen Maul blitzschnell zuschlagen.
In Australien wurde diese Art zuvor als Platycephalus longispinis identifiziert - ein Junior-Synonym von Platycephalus grandispinis (Imamura 2013).
Diese Art wird nicht in den Fachhandel gelangen und ist auch für eine herkömmliche Aquariumhaltung nicht geeignet.
Synonym: Platycephalus longispinis Macleay, 1884