Haltungsinformationen
Fundmeldungen der Tiefwasser-Gorgonie Victorgorgia fasciculata sind bisher nur aus dem Mariannengraben im westlichen Pazifischen Ozean bekannt.
Der Holotyp der Koralle wurde am 26. März 2016 von der Station FX-Dive 69 auf einem Seamount (M2) in der Nähe des Marianengrabens in einer Wassertiefe von 475 Metern (Temperatur 7,24°C; Salzgehalt 36,5), von felsigem Boden gesammelt.
Holotyp und Paratyp wurde von einem Individuum aus der Ordnung der Ophiuroiden (Euryalida) bewohnt, der Paratyp ist 255 mm lang und 155 mm breit und weist sowohl bei der Kolonieform als auch bei den Skleriten fast die gleichen Merkmale wie der Holotyp.
Der Hauptstamm der Kolonien sind fast kreisförmig, im Durchmesser 18,8 - 20,5 mm, ca. 36 mm lang, bevor zwei große Seitenäste entstehen.
Die großen Seitenäste sind seitlich zusammengedrückt, der größere ist 15,1 mm breit und 18,2 mm tief, der kleinere etwa 13,1 mm breit und 17,0 mm tief.
Die Endäste sind 15-45 mm lang und haben einen Durchmesser von 3,0 - 6,0 mm (ohne Polypenbüschel).
Polypenbüschel enthalten gewöhnlich 10 - 20 Polypen und die Büschel sind 10 -15 mm breit. Anastomosen nicht vorhanden. Medulla besteht aus dicht gepackten Skleriten, die von der Rinde durch einen Grenzraum getrennt sind, der aus Anastomosen von Grenzkanälen besteht (Abbildung 3G).
Die Polypen sind um Äste und in rechten Winkeln verstreut.
Die Tentakel sind hauptsächlich mit Josephinae-Keulen bewaffnet, die einfache Tuberkel und besonders schmale, meist glatte Stiele haben und 188-419 μm lang sind.
Die Polypen und das Coenenchym sind dunkelviolettfarben in vivo und im frisch gesammelten Exemplar des Holotyps,
Alle Sklerite transparent und farblos im Durchlicht.
Etymologie:
Das lateinische Adjektiv fasciculata (faszikulär) bezieht sich auf die ausgeprägten autozooiden Klumpen der Art.
Literaturfundstelle:
www.frontiersin.org
Frontiers in Marine Science
Autoren: Yang li, Zifeng Zhan und Kuidong Xu
Morphology and Molecular Phylogenetic Analysis of Deep-Sea Purple Gorgonians (Octocorallia: Victorgorgiidae) from Seamounts in the Tropical Western Pacific, with Description of Three New Species
Der Holotyp der Koralle wurde am 26. März 2016 von der Station FX-Dive 69 auf einem Seamount (M2) in der Nähe des Marianengrabens in einer Wassertiefe von 475 Metern (Temperatur 7,24°C; Salzgehalt 36,5), von felsigem Boden gesammelt.
Holotyp und Paratyp wurde von einem Individuum aus der Ordnung der Ophiuroiden (Euryalida) bewohnt, der Paratyp ist 255 mm lang und 155 mm breit und weist sowohl bei der Kolonieform als auch bei den Skleriten fast die gleichen Merkmale wie der Holotyp.
Der Hauptstamm der Kolonien sind fast kreisförmig, im Durchmesser 18,8 - 20,5 mm, ca. 36 mm lang, bevor zwei große Seitenäste entstehen.
Die großen Seitenäste sind seitlich zusammengedrückt, der größere ist 15,1 mm breit und 18,2 mm tief, der kleinere etwa 13,1 mm breit und 17,0 mm tief.
Die Endäste sind 15-45 mm lang und haben einen Durchmesser von 3,0 - 6,0 mm (ohne Polypenbüschel).
Polypenbüschel enthalten gewöhnlich 10 - 20 Polypen und die Büschel sind 10 -15 mm breit. Anastomosen nicht vorhanden. Medulla besteht aus dicht gepackten Skleriten, die von der Rinde durch einen Grenzraum getrennt sind, der aus Anastomosen von Grenzkanälen besteht (Abbildung 3G).
Die Polypen sind um Äste und in rechten Winkeln verstreut.
Die Tentakel sind hauptsächlich mit Josephinae-Keulen bewaffnet, die einfache Tuberkel und besonders schmale, meist glatte Stiele haben und 188-419 μm lang sind.
Die Polypen und das Coenenchym sind dunkelviolettfarben in vivo und im frisch gesammelten Exemplar des Holotyps,
Alle Sklerite transparent und farblos im Durchlicht.
Etymologie:
Das lateinische Adjektiv fasciculata (faszikulär) bezieht sich auf die ausgeprägten autozooiden Klumpen der Art.
Literaturfundstelle:
www.frontiersin.org
Frontiers in Marine Science
Autoren: Yang li, Zifeng Zhan und Kuidong Xu
Morphology and Molecular Phylogenetic Analysis of Deep-Sea Purple Gorgonians (Octocorallia: Victorgorgiidae) from Seamounts in the Tropical Western Pacific, with Description of Three New Species