Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Victorgorgia flabellata Tiefwasser-Gorgonie

Victorgorgia flabellata wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Frontiers in Marine Science

Foto: Caroline Ridge, West-Pazifik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Frontiers in Marine Science

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15578 
AphiaID:
1460017 
Wissenschaftlich:
Victorgorgia flabellata 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser-Gorgonie 
Englisch:
Deep Water Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Victorgorgiidae (Familie) > Victorgorgia (Gattung) > flabellata (Art) 
Erstbestimmung:
Li, Zhan & Xu, 2020 
Vorkommen:
West-Pazifik 
Meereszone:
Hemipelagial
Lichtloser Tiefenbereich von 800 - 2400 Meter 
Meerestiefe:
0 - 1408 Meter 
Habitate:
Tiefseegräben 
Größe:
bis zu 31,3cm 
Temperatur:
°C - 3,3°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-02-21 12:15:18 

Haltungsinformationen

Die farblich sehr ansprechende Tiefwasser-Gorgonie Victorgorgia flabellata wurde auf dem Seamount (M5) auf dem Karolinenrücken im tropischen Westpazifik in einer Wassertiefe von 1.408 Metern, einer Wassertemperatur von 3,3°Celsius und einem Salzgehalt von 36,5 PSU, entdeckt.

In situ haftete das Exemplar auf felsigem Grund und von Individuen der Ophiuroidenordnung Euryalida und der Nesseltierordnung Actiniaria bewohnt.

Die Polypen und das Coenenchym in vivo und in frisch gesammelten Exemplaren waren tief violettfarben,
Alle Stabilität gewährenden Sklerite waren transparent und farblos im Durchlicht.

Etymologie:
Das lateinische Adjektiv "flabellata" (flabellate) bezieht sich auf die flache Form der Kolonie.

Literaturfundstelle:
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fmars.2020.00701/full
Frontiers in Marine Science
Autoren: Yang li, Zifeng Zhan und Kuidong Xu1
Morphology and Molecular Phylogenetic Analysis of Deep-Sea Purple Gorgonians (Octocorallia: Victorgorgiidae) from Seamounts in the Tropical Western Pacific, with Description of Three New Species

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!