Haltungsinformationen
Bunodosoma goanense ist eine große, dunkelrote bis burgunderwein-rote See-Anemone, die bisher nur von der indischen Küste und aus den Gewässern um Singapur bekannt und nachgewiesen ist.
Vermutungen, dass die See-Anemone auch im östlich gelegenen Bangladesch heimisch sein könnte, sind wissenschaftlich (noch) nicht bestätigt.
Von anderen Bunodosoma-Arten ist die asexuelle Fortpflanzung durch Klonbildung bekannt, dies wird auch bei Bunodosoma goanense möglich sein.
Bunodosoma-Seeanemonen besitzen keine Zooxanthellen und fangen Zooplankton in allen möglichen Arten und Größen.
Bunodosoma goanense ist sehr oft an großen glatten Felsbrocken unterhalb der Niedrigwasserlinie angeheftet, wo dann auch größere See-See-Anemonenansammlungen beobachtet werden können.
Die Körpersäule der See-Anemone ist dick und kurz und dicht mit regelmäßigen Reihen von kleinen, nicht klebrigen beulenförmigen Erhebungen bedeckt.
Ein zusätzliches Identifikationsmerkmal sind bis zu 12 blass-gelbliche, kleine Balken um den Mundbereich der See-Anemone.
Etymologie - Der spezifische Name "goanensis" bezieht sich auf die Indische Stadt Goa, der Typlokalität
Synonym: Bunodosoma goanensis den Hartog & Vennam, 1993
Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Shaunak Modi, Mumbai, Indien für das erste Foto dieser See-Anemone.
Vermutungen, dass die See-Anemone auch im östlich gelegenen Bangladesch heimisch sein könnte, sind wissenschaftlich (noch) nicht bestätigt.
Von anderen Bunodosoma-Arten ist die asexuelle Fortpflanzung durch Klonbildung bekannt, dies wird auch bei Bunodosoma goanense möglich sein.
Bunodosoma-Seeanemonen besitzen keine Zooxanthellen und fangen Zooplankton in allen möglichen Arten und Größen.
Bunodosoma goanense ist sehr oft an großen glatten Felsbrocken unterhalb der Niedrigwasserlinie angeheftet, wo dann auch größere See-See-Anemonenansammlungen beobachtet werden können.
Die Körpersäule der See-Anemone ist dick und kurz und dicht mit regelmäßigen Reihen von kleinen, nicht klebrigen beulenförmigen Erhebungen bedeckt.
Ein zusätzliches Identifikationsmerkmal sind bis zu 12 blass-gelbliche, kleine Balken um den Mundbereich der See-Anemone.
Etymologie - Der spezifische Name "goanensis" bezieht sich auf die Indische Stadt Goa, der Typlokalität
Synonym: Bunodosoma goanensis den Hartog & Vennam, 1993
Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Shaunak Modi, Mumbai, Indien für das erste Foto dieser See-Anemone.