Haltungsinformationen
Argentinien, von Santa Clara del Mar (37850′S 57832′W) bis Mar del Plata (38805′S 57832′W).
Die Art bewohnt Spalten, Klüfte und Gezeitentümpel in der Gezeitenzone und subtidalen Zonen.
Bunodosoma zamponii ist sehr ähnlich zu Bunodosoma cangicangicum, einer Art, die an den Küsten von Brasilien und Uruguay vorkommt.
Die neue Art unterscheidet sich von allen anderen Arten im Feld durch die Färbung und das Vorhandensein nicht klebender Bläschen an der Säule, darüber hinaus zur Verteidigung gegen genetisch fremde Artgenossen Acrorhagi.
Die Art ist polyphag und opportunistisch.
Die Seeanemone ist gonochor, mit einem oviparen-pelagisch-planktotrophen Lebensweise.
Etymologie
Bunodosoma zamponii ist nach Dr. Mauricio O. Zamponi benannt, in Anerkennung seiner zahlreichen Beiträge zur Erforschung von Nesseltiere, insbesondere in Argentinien.
Die Art bewohnt Spalten, Klüfte und Gezeitentümpel in der Gezeitenzone und subtidalen Zonen.
Bunodosoma zamponii ist sehr ähnlich zu Bunodosoma cangicangicum, einer Art, die an den Küsten von Brasilien und Uruguay vorkommt.
Die neue Art unterscheidet sich von allen anderen Arten im Feld durch die Färbung und das Vorhandensein nicht klebender Bläschen an der Säule, darüber hinaus zur Verteidigung gegen genetisch fremde Artgenossen Acrorhagi.
Die Art ist polyphag und opportunistisch.
Die Seeanemone ist gonochor, mit einem oviparen-pelagisch-planktotrophen Lebensweise.
Etymologie
Bunodosoma zamponii ist nach Dr. Mauricio O. Zamponi benannt, in Anerkennung seiner zahlreichen Beiträge zur Erforschung von Nesseltiere, insbesondere in Argentinien.