Haltungsinformationen
Die Seeanemone Bunodosoma grande hat mindestens unterschiedliche 3 Farbmorphotypen und ist an ihren Vorkommensorten recht häufig. Bunodosoma californicum und Bunodosoma grande sind die beiden einzigen von 14 bekannten Bunodosoma Arten, die im Ost-Pazifik vorkommen.
Bunodosoma grande besitzt eine stattliche Fußscheibe, deren Durchmesser von 3,7cm erreichen kann, die Körpersäule wird 3,8cm lang und mit 4,1cm im Durchmesser sogar noch dicker.Die Körpersäule ist mit kleinen Bläschen dicht bedeckt.
Eine vollständig erweiterte Mundscheibe und ihre Tentakel erstrecken sich über 5,1cm im Durchmesser, die Mundscheibe selbst erreicht einen Durchmesser bis 3,7cm Ihre bis zu 164 Tentakel sind hexamerisch in sechs Zyklen angeordnet, die Tentakel sind klebrig, glatt und alle von ähnlicher Länge.
Bei lebenden Exemplaren ist die Pedalscheibe rosafarben, die Körpersäule olivgrün, die distalen Bläschen gelblich oder beige; die proximale Bläschen rosafarben, olivgrün oder violett. Die Mundscheibe ist olivgrün oder braun., die Tentakel braun oder rötlich mit beigen Flecken auf der oralen Seite.
Bunodosoma grande bewohnt die Gezeitenzone und ist häufig im flachen Subtidalbereich anzutreffen. Subtidale Exemplare können auf freiliegenden Oberflächen angetroffen werden, gelegentlich umgeben von Krustenschwämmen. Ein in der Magdalena Bay gesammeltes Exemplar wurde an einem Mangrovenstamm gefunden.
Die Seeanemone ist azooxanthellat, sprich ein räuberisch lebendes Nesseltier und keine Symbioseanemone!
Synonyme:
Alicia grandis (Verrill, 1869)
Bunodosoma grandis (Verrill, 1869)
Cladactis grandis Verrill, 1869
Cystiactis grandis
Eucladactis grandis (Verrill, 1869)
Phymactis grandis (Verrill, 1869)
Bunodosoma grande besitzt eine stattliche Fußscheibe, deren Durchmesser von 3,7cm erreichen kann, die Körpersäule wird 3,8cm lang und mit 4,1cm im Durchmesser sogar noch dicker.Die Körpersäule ist mit kleinen Bläschen dicht bedeckt.
Eine vollständig erweiterte Mundscheibe und ihre Tentakel erstrecken sich über 5,1cm im Durchmesser, die Mundscheibe selbst erreicht einen Durchmesser bis 3,7cm Ihre bis zu 164 Tentakel sind hexamerisch in sechs Zyklen angeordnet, die Tentakel sind klebrig, glatt und alle von ähnlicher Länge.
Bei lebenden Exemplaren ist die Pedalscheibe rosafarben, die Körpersäule olivgrün, die distalen Bläschen gelblich oder beige; die proximale Bläschen rosafarben, olivgrün oder violett. Die Mundscheibe ist olivgrün oder braun., die Tentakel braun oder rötlich mit beigen Flecken auf der oralen Seite.
Bunodosoma grande bewohnt die Gezeitenzone und ist häufig im flachen Subtidalbereich anzutreffen. Subtidale Exemplare können auf freiliegenden Oberflächen angetroffen werden, gelegentlich umgeben von Krustenschwämmen. Ein in der Magdalena Bay gesammeltes Exemplar wurde an einem Mangrovenstamm gefunden.
Die Seeanemone ist azooxanthellat, sprich ein räuberisch lebendes Nesseltier und keine Symbioseanemone!
Synonyme:
Alicia grandis (Verrill, 1869)
Bunodosoma grandis (Verrill, 1869)
Cladactis grandis Verrill, 1869
Cystiactis grandis
Eucladactis grandis (Verrill, 1869)
Phymactis grandis (Verrill, 1869)