Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Cyo Control

Bunodosoma grande Seeanemone

Bunodosoma grande wird umgangssprachlich oft als Seeanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Zenodo

https://zenodo.org/record/6831666#.Y5fcAH2ZO3A / open access
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Zenodo

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15424 
AphiaID:
592954 
Wissenschaftlich:
Bunodosoma grande 
Umgangssprachlich:
Seeanemone 
Englisch:
Sea Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Bunodosoma (Gattung) > grande (Art) 
Erstbestimmung:
(Verrill, ), 1869 
Vorkommen:
Chile, Costa Rica, El Salvador, Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), Mittelamerika (Ost-Pazifik), Panama, Peru, Süd-Amerika (Ost-Pazifik), Süd-Ost-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Mangrovenzonen, Meerwasser 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
15°C - 30°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-24 20:36:42 

Haltungsinformationen

Die Seeanemone Bunodosoma grande hat mindestens unterschiedliche 3 Farbmorphotypen und ist an ihren Vorkommensorten recht häufig. Bunodosoma californicum und Bunodosoma grande sind die beiden einzigen von 14 bekannten Bunodosoma Arten, die im Ost-Pazifik vorkommen.

Bunodosoma grande besitzt eine stattliche Fußscheibe, deren Durchmesser von 3,7cm erreichen kann, die Körpersäule wird 3,8cm lang und mit 4,1cm im Durchmesser sogar noch dicker.Die Körpersäule ist mit kleinen Bläschen dicht bedeckt.

Eine vollständig erweiterte Mundscheibe und ihre Tentakel erstrecken sich über 5,1cm im Durchmesser, die Mundscheibe selbst erreicht einen Durchmesser bis 3,7cm Ihre bis zu 164 Tentakel sind hexamerisch in sechs Zyklen angeordnet, die Tentakel sind klebrig, glatt und alle von ähnlicher Länge.

Bei lebenden Exemplaren ist die Pedalscheibe rosafarben, die Körpersäule olivgrün, die distalen Bläschen gelblich oder beige; die proximale Bläschen rosafarben, olivgrün oder violett. Die Mundscheibe ist olivgrün oder braun., die Tentakel braun oder rötlich mit beigen Flecken auf der oralen Seite.

Bunodosoma grande bewohnt die Gezeitenzone und ist häufig im flachen Subtidalbereich anzutreffen. Subtidale Exemplare können auf freiliegenden Oberflächen angetroffen werden, gelegentlich umgeben von Krustenschwämmen. Ein in der Magdalena Bay gesammeltes Exemplar wurde an einem Mangrovenstamm gefunden.

Die Seeanemone ist azooxanthellat, sprich ein räuberisch lebendes Nesseltier und keine Symbioseanemone!

Synonyme:
Alicia grandis (Verrill, 1869)
Bunodosoma grandis (Verrill, 1869)
Cladactis grandis Verrill, 1869
Cystiactis grandis
Eucladactis grandis (Verrill, 1869)
Phymactis grandis (Verrill, 1869)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!