Haltungsinformationen
Coradion altivelis McCulloch, 1916
Eine wenig bekannte Art. Kommt in küstennahen Riffen in gemischten Algen- und Korallenhabitaten und an Küstenabhängen vor. Bildet während der Laichzeit Paare.
Laut Debelius und Kuiter eigenen sich Coradion nicht besonders gut für die Pflege im Aquarium. Das beruht sicherlich auf ihrer Ernährungweise (Kleinstkrebse auf Algen und Schwämmen). Die bisher hier im Handel bekommenen Arten sind sicher nicht leicht zu halten, aber möglich ist es schon. Die Futteraufnahme wurde hier eher erreicht als bei manchen Chelmons. Dennoch, wie bei allen Falterfischen, muss man damit rechnen, dass Blumentiere leiden.
Synonyme:
Coradion altivelus McCulloch, 1916
Coradion fulvocinctus Tanaka, 1918
Eine wenig bekannte Art. Kommt in küstennahen Riffen in gemischten Algen- und Korallenhabitaten und an Küstenabhängen vor. Bildet während der Laichzeit Paare.
Laut Debelius und Kuiter eigenen sich Coradion nicht besonders gut für die Pflege im Aquarium. Das beruht sicherlich auf ihrer Ernährungweise (Kleinstkrebse auf Algen und Schwämmen). Die bisher hier im Handel bekommenen Arten sind sicher nicht leicht zu halten, aber möglich ist es schon. Die Futteraufnahme wurde hier eher erreicht als bei manchen Chelmons. Dennoch, wie bei allen Falterfischen, muss man damit rechnen, dass Blumentiere leiden.
Synonyme:
Coradion altivelus McCulloch, 1916
Coradion fulvocinctus Tanaka, 1918