Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Tegula atra Ziegelschnecke

Tegula atra wird umgangssprachlich oft als Ziegelschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gemeinfreies Foto / Public Domain

Foto: Talcahuano, Tome, Tomé, Región del Bío Bío, Chile

/ Fotograf: rociovaldes / CC0 1.0 (Public-domain)
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gemeinfreies Foto / Public Domain Gemeinfreies Foto

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15191 
AphiaID:
533469 
Wissenschaftlich:
Tegula atra 
Umgangssprachlich:
Ziegelschnecke 
Englisch:
Smooth Black Trochid 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Tegulidae (Familie) > Tegula (Gattung) > atra (Art) 
Erstbestimmung:
(Lesson, ), 1831 
Vorkommen:
Argentinien, Chile, Falklandinseln, Magellanstraße, Osterinsel (Rapa Nui), Patagonien, Peru, Süd-Ost-Pazifik, Süd-West-Atlantik 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 6,2cm 
Temperatur:
8.1°C - 18.9°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend), Wasserpflanzen 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-09-24 13:01:33 

Haltungsinformationen

Tegula atra (Lesson, 1831)

Tegulidae ist eine Familie kleiner bis großer Meeresschnecken, die nah verwandt mit den Kreiselschnecken sind. Der Gattungsname "Tegula" (Latein) bedeutet "Ziegel". Tegula leben überwiegend auf hartem Substrat oder auf Pflanzen in der Gezeitenzone. Sie sind Pflanzenfresser, die ihre Radula verwenden, um Algen abzuweiden. Die Schnecken werden von Küstenvögeln, Krabben, Fischen und fleischfressenden Mollusken gejagt. Sie leben weltweit in tropischen und gemäßigten Meeren.

Die Ziegelschnecke Tegula atra ist nah mit den Kreiselschnecken verwandt und ernährt sich herbivor von Riesentang (Macrocystis), der Rotalge Gigartina und der Grünalge Codium.

Man findet Tegula atra auf felsigen Substraten, auf oder unter Felsen, in Felsspalten, in Gezeitentümpeln und auf Braunalgen im Gezeitenbereich,
Die Exemplare bewegen sich auf Felsen mit einer leichten Wasserschicht, ihre Schale ist gewunden, violett oder schwarz mit weißem Scheitel.

Synonyme:
Trochus ater Lesson, 1831
Trochus moestus Jonas, 1844

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!