Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Acanthaster brevispinus Kurzstachel Dornenkrone

Acanthaster brevispinus wird umgangssprachlich oft als Kurzstachel Dornenkrone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Acanthaster brevispinus,Couronne d'épines à piquants courts,Short-spined Crown of Thorns,Malapascua, Philippines 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14684 
AphiaID:
213291 
Wissenschaftlich:
Acanthaster brevispinus 
Umgangssprachlich:
Kurzstachel Dornenkrone 
Englisch:
Short-spined Crown-of-thorns Starfish, 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Acanthasteridae (Familie) > Acanthaster (Gattung) > brevispinus (Art) 
Erstbestimmung:
Fisher, 1917 
Vorkommen:
Australien, Cebu (Philippinen), Great Barrier Riff, Indischer Ozean, La Réunion, Mayotte, Philippinen, Seychellen, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
15 - 63 Meter 
Größe:
bis zu 50cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-27 20:37:21 

Haltungsinformationen

Acanthaster brevispinus Fisher, 1917

Die Kurzstachelige Dornenkrone Acanthaster brevispinus ist neben dem viel bekannteren Acanthaster planci, dem gewöhnlichen Dornenkronenseestern, einer der beiden Vertreter der Seesterngattung Acanthaster. Die Kurzstachel Dornenkrone wurde vom amerikanischen Zoologen Walter Kenrick Fisher anhand eines Exemplars beschrieben, welches in 18 m Tiefe vor der Insel Sirun, Sulu-Archipel, Philippinen, gesammelt wurde.

Die Kurzstachel-Dornenkrone ist ein großer kreisförmiger Seestern mit großer zentraler Scheibe und 10-20 zylindrischen Armen. Der Artname "brevispinus" ist Latein und bedeutet "kurz" und "spinus" = dorn.

Teile der Arme, die geometrische Muster bilden, führen zur Ausbildung längliche Flecken zwischen den Armen und dunklen länglichen Flecken in der Mitte.

Weitere Merkmale sind:
- dichte kurze stumpfe Stacheln auf der Oberseite der Scheibe
- kurze Pedicellaria auf seiner Oberseite
- purpurbraune Aboralfläche, die entlang der Arme intensiver wird
- blasse Flecken auf der Scheibe zwischen jedem Arm
- kürzere Stacheln entlang Arme als bei Acanthaster planci

Acanthaster brevispinus ist eine seltene Art, mit einem scheinbar großen Verbreitungsgebiet. Die beiden Orte, an denen der Seestern am meisten beobachtet wurde, sind die Philippinen und Südjapan (Kushimoto). Er ist jedoch auch von Australien und Indonesien dokumentiert.

Im Indischen Ozean wurde die Dornenkrone auf den Seychellen als Unterart Acanthaster brevispinus seychellensis Jangoux & Aziz, 1984, sowie auf La Réunion beobachtet.

Über die Verbreitung und den Lebensraum dieser Art ist extrem wenig bekannt. Er wird sehr selten beobachtet und vor allem wahrscheinlich aufgrund von Verwechslungen mit seiner berühmten Schwesterart Acanthaster planci unterschätzt.

Dieser Seestern wurde ursprünglich als tiefer lebend als Acanthaster planci und auf sandigen Substraten beschrieben, seitdem aber auch in geringen Tiefen von weniger als 15 m sowohl in Riffen als auch in Seegraswiesen beobachtet. Diese Art scheint ziemlich generalistisch zu sein, bevorzugt jedoch Gebiete, die reich an Weichkorallen sind.

Wissenschaftler haben lange geglaubt, dass der Seestern auf tiefsandigen Böden lebt und sich von Muscheln ernährt (die er tatsächlich mit Appetit in Aquarien konsumiert). Eine japanische Studie zeigte jedoch, dass seine Lieblingsspeise in der Natur Weichkorallen sind, insbesondere die der Familie Nephtheidae (was ihm tatsächlich erlaubt, einen größeren Tiefenbereich zu haben, da diese Korallen nicht photosynthetisch sind).

Die Kurzstachel Dornenkrone scheint Riffkorallen zu ignorieren, solange sie ihre Lieblingsnahrung findet, aber sie wurde auch in hoher Dichte in La Réunion beobachtet, wo sie Tafelkorallen in der Art wie Acanthaster planci fraß.

Unterarten (2):
Subspecies Acanthaster brevispinus brevispinus Fisher, 1917
Subspecies Acanthaster brevispinus seychellensis Jangoux & Aziz, 1984

Weiterführende Links

  1. doris.ffessm.fr (fr). Abgerufen am 07.04.2022.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.04.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 07.04.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!