Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Klyxum adii Weichkoralle

Klyxum adii wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber repository.naturalis.

Foto: Cape Vidal Beach, Eastern Shores, iSimangaliso Wetland Park, , KwaZulu-Natal,Ostküste Südafrika

Unterwasseraufnahmen von Klyxum adii spec. nov.; a, Kolonien mit expandierten Polypen; b, Kolonien mit teilweise zusammengezogenen Polypen, die eine hellere Oberfläche zeigen; c, d, Flecken von Kolonien
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers repository.naturalis.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14635 
AphiaID:
565328 
Wissenschaftlich:
Klyxum adii 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Alcyoniidae (Familie) > Klyxum (Gattung) > adii (Art) 
Erstbestimmung:
Benayahu & Perkol-Finkel, 2010 
Vorkommen:
Kenia, Ost-Afrika 
Meerestiefe:
9 - 17 Meter 
Größe:
5 cm - 8 cm 
Temperatur:
25°C - 30°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-22 17:53:13 

Haltungsinformationen

Klyxum adii ist eine kleine Weichkoralle, die bisher nur aus Kenia bekannt ist.
Die Koralle bildet rundliche, verkrustete Kolonie, meist bis zu 50-80 mm, im Durchmesser aus.
Die Kolonien wurden in Flecken gefunden und umfassten etwa ein Dutzend Kolonien, die sich, wenn sie vollständig expandiert sind, berühren können und an ihren Rändern sogar überlappen.

Die Polypen scheinen einziehbar zu sein, sind aber auf der Oberseite des Polyps merklich abgeflacht.
Die expandierten Polypen sind mittel- bis dunkelbraun , was auf die Zooxanthellen zurück zu führen ist, die sich hauptsächlich im Polypengewebe befinden.

Farbe: Die erhaltene Kolonie ist beigefarben oder hellgrau.

Etymologie : Der Artname "adii" ist dem verstorbenen Adi Zverdling gewidmet, der mit Enthusiasmus die Oktokorallen-Untersuchung in Kenia initiierte und bei deren Durchführung leistete.

Weiterführende Links

  1. Klyxum adii spec. nov. (Octocorallia: Alcyonacea) from Kenya (en). Abgerufen am 21.03.2022.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 21.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!