Haltungsinformationen
Klyxum adii ist eine kleine Weichkoralle, die bisher nur aus Kenia bekannt ist.
Die Koralle bildet rundliche, verkrustete Kolonie, meist bis zu 50-80 mm, im Durchmesser aus.
Die Kolonien wurden in Flecken gefunden und umfassten etwa ein Dutzend Kolonien, die sich, wenn sie vollständig expandiert sind, berühren können und an ihren Rändern sogar überlappen.
Die Polypen scheinen einziehbar zu sein, sind aber auf der Oberseite des Polyps merklich abgeflacht.
Die expandierten Polypen sind mittel- bis dunkelbraun , was auf die Zooxanthellen zurück zu führen ist, die sich hauptsächlich im Polypengewebe befinden.
Farbe: Die erhaltene Kolonie ist beigefarben oder hellgrau.
Etymologie : Der Artname "adii" ist dem verstorbenen Adi Zverdling gewidmet, der mit Enthusiasmus die Oktokorallen-Untersuchung in Kenia initiierte und bei deren Durchführung leistete.
Die Koralle bildet rundliche, verkrustete Kolonie, meist bis zu 50-80 mm, im Durchmesser aus.
Die Kolonien wurden in Flecken gefunden und umfassten etwa ein Dutzend Kolonien, die sich, wenn sie vollständig expandiert sind, berühren können und an ihren Rändern sogar überlappen.
Die Polypen scheinen einziehbar zu sein, sind aber auf der Oberseite des Polyps merklich abgeflacht.
Die expandierten Polypen sind mittel- bis dunkelbraun , was auf die Zooxanthellen zurück zu führen ist, die sich hauptsächlich im Polypengewebe befinden.
Farbe: Die erhaltene Kolonie ist beigefarben oder hellgrau.
Etymologie : Der Artname "adii" ist dem verstorbenen Adi Zverdling gewidmet, der mit Enthusiasmus die Oktokorallen-Untersuchung in Kenia initiierte und bei deren Durchführung leistete.