Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Tetraclita ehsani Ehsans Seepocke

Tetraclita ehsani wird umgangssprachlich oft als Ehsans Seepocke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Muelly

Emirate, Fujairah, Golf von Oman (c) AndiR




Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14316 
AphiaID:
472919 
Wissenschaftlich:
Tetraclita ehsani 
Umgangssprachlich:
Ehsans Seepocke 
Englisch:
Ehsan's Barnacle 
Kategorie:
Seepocken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Thecostraca (Klasse) > Balanomorpha (Ordnung) > Tetraclitidae (Familie) > Tetraclita (Gattung) > ehsani (Art) 
Erstbestimmung:
Chan, Shahdadi & Sari, 2010 
Vorkommen:
Golf von Oman / Oman, Iran 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Epibiont (auf anderen Organismen lebend), Felsküsten, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 0,194cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Filtrierer, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-25 22:13:07 

Haltungsinformationen

Tetraclita ehsani Chan, Shahdadi & Sari, 2010

Seepocken sind sessile Rankenfußkrebse, die ohne Ausbildung eines Stiels auf dem Untergrund aufsitzen. Sie sind durch ein verschließbares, aus Kalkplatten bestehendes Außenskelett eingehüllt und geschützt. Seepocken ernähren sich als Filtrierer von Plankton. Alle Seepocken leben im Meer, wenige im Brackwasser von Flussmündungen. Sie fehlen im Süßwasser. Seepocken kommen von der zeitweise trockenfallenden Gezeitenzone bis in die Tiefsee, von der Arktis über die tropischen Breiten bis in die Antarktis weltweit vor. Alle Seepocken sind Zwitter, die sich gegenseitig befruchten.

Die Gezeiten-Seepocke Tetraclita ehsani ist eine häufige Art aus dem Golf von Oman, Iran. Sie bewohnt niedrig exponierte felsige Küsten und heftet sich auch an Muscheln und Megabalanus-Arten. Das Farbspektrum von Tetraclita ehsani reicht von weiß bis rosa.

Tetraclita ehsani aus iranischen Gewässern, weist diagnostische morphologische Merkmale auf, die sie von anderen bekannten Arten im westlichen Indischen Ozean unterscheiden (Tetraclita rufotincta, Tetraclita reni, Tetraclita achituvi und Tetraclita serrata).

Alle Tetraclita im Westindischen Ozean haben weiße bis rosa Parieten, mit Ausnahme von Tetraclita serrata Darwin, 1854, die grüne Parieten hat. Zusätzlich zur Farbe der Parieten hat Tetraclita serrata im Vergleich zu Tetraclita ehsani gezackte Linien auf der Oberfläche der Parieten und einen breiteren Sporn im Tergum. Es ist schwierig, Tetraclita ehsani von Tetraclita reni, Tetraclita achituvi und Tetraclita rufotincta anhand der äußeren Schalenmorphologie zu unterscheiden.

Lebensraum. Diese Art war an den exponierten niedrigen Ufern in der Gezeitenzone zu finden, auf Felsen, wurde aber manchmal auch auf Muschelschalen und auf der Schalenoberfläche der Oberfläche der Seepockenart Megabalanus im Golf von Oman beobachtet.

Etymologie. Diese Art wurde zu Ehren von Ehsan Entezari-Zarch benannt, B.Sc. in Tierbiologie an der Universität von Teheran, der leider während einer Feldsammlung im Oktober 2009 verstarb.

Bilder

Allgemein

Emirate, Fujairah, Golf von Oman (c) AndiR
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.