Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Whitecorals.com

Sargassum fulvellum Seetang, Seelilie, Golfkraut, Jinba-Alge

Sargassum fulvellum wird umgangssprachlich oft als Seetang, Seelilie, Golfkraut, Jinba-Alge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Daishi Naruse, Japan

Foto: Hirizo Beach, Japan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Daishi Naruse, Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14019 
AphiaID:
494850 
Wissenschaftlich:
Sargassum fulvellum 
Umgangssprachlich:
Seetang, Seelilie, Golfkraut, Jinba-Alge 
Englisch:
Seaweed, Gulf Weed 
Kategorie:
Braunalgen 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Ochrophyta (Stamm) > Phaeophyceae (Klasse) > Fucales (Ordnung) > Sargassaceae (Familie) > Sargassum (Gattung) > fulvellum (Art) 
Erstbestimmung:
(Turner) C.Agardh, 1820 
Vorkommen:
China, Hong Kong, Japan, Korea, Philippinen, Südchinesisches Meer, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 6 Meter 
Größe:
bis zu 1000cm 
Temperatur:
~ -27,5°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-09 08:59:36 

Haltungsinformationen

Sargassum fulvellum (Turner) C.Agardh, 1820

Sargassum fulvellum ist eine einjährige Meeresalge aus der Familie der Sargassaceae, die in gemäßigten bis tropischen Gewässern heimisch ist.
Die Braunalge wächst in Gruppen in der Gezeitenzone, die Alge kann mehr als 10 Meter lang werden kann, besteht aus Wurzeln, Stängeln und Blättern und ist insgesamt rötlich-bräunlich gefärbt. Beim Trocknen verfärben sich die Algen von braun zu hellgrün.

Die Blätter sind geschlitzt und haben fruchtähnliche, ovale Blasen, die Gas enthalten, so dass ihr gesamter Körper nach oben gerichtet ist.
Die geschlechtlichen Fortpflanzungsorgane befinden sich oberhalb des Körpers.

Die Alge wird als Nahrung für den Menschen und als Dünger verwendet.

Sargassum-Algen sind für viele Meereslebewesen ähnlich wichtige Kinderstuben wie Mangrovenzonen oder Seegrasbetten, insbesondere junge Fische und frisch geschlüpfte Schildkröten suchen das treibende Pflanzenwerk gezielt zu ihrem Schutz.

Synonyme:
Fucus biserratus Thunberg, 1815 · unaccepted
Fucus fulvellus Turner, 1808 · unaccepted
Sargassum (Bactrophycus) fulvellum (Turner) C. Agardh, 1820 · alternate representation
Sargassum enerve C.Agardh, 1820 · unaccepted
Sargassum fulvellum var. wilkesii Grunow, 1915 · unaccepted
Sargassum mertensii Endlicher, 1843 · unaccepted
Spongocarpus enervus Kützing, 1843 · unaccepted
Spongocarpus fulvellus (Turner) Kützing, 1849 · unaccepted

Unterart (1):
Variety Sargassum fulvellum var. wilkesii Grunow, 1915 accepted as Sargassum fulvellum (Turner) C.Agardh, 1820

Weiterführende Links

  1. AlgaeBase (en). Abgerufen am 24.07.2021.
  2. Erstbeschreibung von Sargassum fulvellum. Abgerufen am 24.07.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!