Haltungsinformationen
Percnon abbreviatum (Dana, 1851)
GRÖSSE: Panzerlänge der Männchen 8,0 mm, der Weibchen 7,0-12,6 mm, genauer der eierlegenden Weibchen 12,6 mm.
FARBE: Gesprenkelt dunkelbraun und weißlich; Hornhaut rot; Schreitbeine auffallend gebändert, dunklere Bänder braun oder rötlich.
HABITAT: In der Gezeitenzone und im flachen sublitoralen Bereich.
Einige Exemplare wurden aus Korallenalgen und aus einer Felsenwaschung entnommen, beides im Gezeitenbereich, sowie in 6 m und in 10 m Tiefe unter einem Stein.
Bei den meisten Krabben, und so auch bei allesfressenden Percnon, wird gefressen, was noch erbeutet werden kann, also sozusagen was klein genug ist, dass es „in die Scheren passt“.
Synonym: Acanthopus abbreviatum Dana, 1851
GRÖSSE: Panzerlänge der Männchen 8,0 mm, der Weibchen 7,0-12,6 mm, genauer der eierlegenden Weibchen 12,6 mm.
FARBE: Gesprenkelt dunkelbraun und weißlich; Hornhaut rot; Schreitbeine auffallend gebändert, dunklere Bänder braun oder rötlich.
HABITAT: In der Gezeitenzone und im flachen sublitoralen Bereich.
Einige Exemplare wurden aus Korallenalgen und aus einer Felsenwaschung entnommen, beides im Gezeitenbereich, sowie in 6 m und in 10 m Tiefe unter einem Stein.
Bei den meisten Krabben, und so auch bei allesfressenden Percnon, wird gefressen, was noch erbeutet werden kann, also sozusagen was klein genug ist, dass es „in die Scheren passt“.
Synonym: Acanthopus abbreviatum Dana, 1851