Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic Osci Motion

Coeloplana sp.03 Rippenqualle

Coeloplana sp.03 wird umgangssprachlich oft als Rippenqualle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Niki Weidinger, Wien, Österreich

Coeloplana (c) Niki Weidinger


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Niki Weidinger, Wien, Österreich Niki Weidinger, Wien. Please visit www.nikiweidinger.at for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13622 
AphiaID:
264971 
Wissenschaftlich:
Coeloplana sp.03 
Umgangssprachlich:
Rippenqualle 
Englisch:
Comb Jelly, Benthic Ctenophores 
Kategorie:
Rippenquallen - Ctenophora 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Ctenophora (Stamm) > Tentaculata (Klasse) > Platyctenida (Ordnung) > Coeloplanidae (Familie) > Coeloplana (Gattung) > sp.03 (Art) 
Erstbestimmung:
Kowalevsky, 1880 
Vorkommen:
Cebu (Philippinen), Philippinen 
Meerestiefe:
- 31 Meter 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-02-10 20:17:03 

Haltungsinformationen

Coeloplana sp.

Der Name Rippenqualle bezieht sich auf die kammartigen Plättchen, mit denen im deutschen Sprachraum die namensgebenden „Rippen“ bedeckt sind.

Rippenquallen kommen in Aquarien häufiger vor als man denkt. Angst muss man vor ihnen im Aquarium nicht haben, da sie nicht nesseln. Sie tun daher weder Fischen noch Korallen etwas. Rippenquallen werden häufig mit Plattwürmern verwechselt, leben oft auf Seesternen und Weichkorallen.

Bei der transparenten Rippenqualle mit einem Muster aus weißen und roten Strichen handelt es sich wahrscheinlich um eine unbeschriebene Art. Eine weiterführende Bestimmung als Coeloplana sp. ist uns leider aktuell nicht gelungen.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.