Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Whitecorals.com

Siphonaria australis Australische Siphonschnecke

Siphonaria australis wird umgangssprachlich oft als Australische Siphonschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Siphonaria australis, on high tital rocks,Auckland, New Zealand 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13564 
AphiaID:
559230 
Wissenschaftlich:
Siphonaria australis 
Umgangssprachlich:
Australische Siphonschnecke 
Englisch:
False Limpet, Common Pulmonate Limpet 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Siphonariida (Ordnung) > Siphonariidae (Familie) > Siphonaria (Gattung) > australis (Art) 
Erstbestimmung:
Quoy & Gaimard, 1833 
Vorkommen:
Endemische Art, Madagaskar, Neuseeland, Süd-Afrika 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 2,7cm 
Temperatur:
°C - 15°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Siphonaria acmaeoides
  • Siphonaria acuta
  • Siphonaria aequilirata
  • Siphonaria alba
  • Siphonaria albicante
  • Siphonaria alternata
  • Siphonaria alternicosta
  • Siphonaria asghar
  • Siphonaria atra
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 14:07:55 

Haltungsinformationen

Siphonaria australis Quoy & Gaimard, 1833

Siphonaria australis gehört zur Familie der Siphonariidae, den sogenannten Falschen Napfschnecken. Schnecken dieser Familie haben am Gehäuse ein seitliches Atemloch und nehmen über die als Lunge dienende Mantelhöhle Luftsauerstoff auf.

Falsche Napfschnecken sind mit den echten Napfschnecken nicht verwandt. Ein einfaches optisches Hauptunterscheidungsmerkmal ist der seitliche Schlitz bei den Falschen Napfschnecken für das Atemloch.

Siphonaria australis ist oval, asymmetrische und hat bis zu 30 unregelmäßige Rippen. Die Schale kann oft mit Algen oder anderen Tieren bewachsen oder verkrustet sein. Ohne Bewuchs ist die Schale grau bis hellgrau-braun. Die Rillen zwischen den Rippen sind oft dunkelbraun. Innen ist die Schale an der Stelle wo der Siphon herauskommt blau und gelblichbraun, dunkelbraun oder grau gefleckt.

Die Falsche Napfschnecke weidet im Gezeitenbereich Algen von den Steinen. Sie ist eine Luft atmende Schnecke, die bei Ebbe immer an ihren Ausgangspunkt zurückkehrt und dort auf die nächste Flut wartet.

Der Laich wird als eine gelbliche halbkreisförmige Eimasse auf Felsen abgelegt.

Die Schnecke ist in Neuseeland endemisch.

Synonyme:
Siphonaria cancer Reeve, 1856
Siphonaria cookiana Suter, 1909
Siphonaria inculta Gould, 1848

Weiterführende Links

  1. New Zealand Mollusca (en). Abgerufen am 18.01.2021.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 18.01.2021.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!