Haltungsinformationen
Antillogorgia kallos bildet Kolonie in gefiederter Form aus, die zylindrisch, kurz und dünn, gewöhnlich 2,5 - 4,0 cm lang (max. bis 7,0 cm), dicht beieinander und gewöhnlich nicht paarig, zur Zweigspitze hin in einem Winkel von 45º oder weniger entstehend, und nicht streng in einer Ebene.
Diese Gorgonie kommt von Südflorida, über den Golf von Mexiko bis tief in die Karibik hinein vor.
Ähnliche Art: Antillogorgia elisabethae, aber mit dünneren Fiederblättchen, die dichter beieinander stehen, schräg zur Zweigspitze ausgerichtet sind und nicht streng in einer Ebene liegen.
Anmerkung: Williams und Chen (2012) überführten alle westatlantischen Arten von Pseudopterogorgia in die Gattung Antillogorgia
Synonyme:
Pseudopterogorgia kallos (Bielschowsky, 1918)
Pterogorgia kallos Bielschowsky, 1918
Diese Gorgonie kommt von Südflorida, über den Golf von Mexiko bis tief in die Karibik hinein vor.
Ähnliche Art: Antillogorgia elisabethae, aber mit dünneren Fiederblättchen, die dichter beieinander stehen, schräg zur Zweigspitze ausgerichtet sind und nicht streng in einer Ebene liegen.
Anmerkung: Williams und Chen (2012) überführten alle westatlantischen Arten von Pseudopterogorgia in die Gattung Antillogorgia
Synonyme:
Pseudopterogorgia kallos (Bielschowsky, 1918)
Pterogorgia kallos Bielschowsky, 1918