Haltungsinformationen
Marioniopsis viridescens Eliot, 1904
Die Farbe ist etwas variabel marmoriert mit beige und braun, manchmal mit orangen oder rosa Farbtönen. Einige Exemplare sind weiß.
Es ist immer ein deutliches symmetrisches weißes Muster entlang des Rückens zu erkennen, das sich zu den Kiemenbasen verzweigt. Der Mundschleier ist groß und in zwei Hälften geteilt. Auf jeder Seite befinden sich vier Papillen. Auf jeder Körperseite gibt es zehn oder elf Kiemen, die ungefähr gleich groß sind, aber abwechselnd nach oben und zur Seite wachsen.
Schnecken ihrer Gattung ernähren sich räuberisch von Weichkorallen. Sie haben sich mir ihrem Bäumchenartigen Auswüchsen perfekt an die Polypen von Weichkorallen angepasst und sind auf diesen oft schwer zu erkennen.
$laz soll nachtaktiv sein und sich von Oktokorallen der Gattung Heteroxenia ernähren.
Leider zeigen die eingestellten Fotos die Bäumchenschnecke auf einer anderen Weichkorallenart (wahrscheinlich Lobophytum sp.), so dass wir nicht sicher sind, ob es sich tatsächlich um die genannte Bäumchenschnecke oder eine andere sehr ähnliche Art handelt.
Synonym:
Marionia viridescens Eliot, 1904 · unaccepted > superseded combination
Die Farbe ist etwas variabel marmoriert mit beige und braun, manchmal mit orangen oder rosa Farbtönen. Einige Exemplare sind weiß.
Es ist immer ein deutliches symmetrisches weißes Muster entlang des Rückens zu erkennen, das sich zu den Kiemenbasen verzweigt. Der Mundschleier ist groß und in zwei Hälften geteilt. Auf jeder Seite befinden sich vier Papillen. Auf jeder Körperseite gibt es zehn oder elf Kiemen, die ungefähr gleich groß sind, aber abwechselnd nach oben und zur Seite wachsen.
Schnecken ihrer Gattung ernähren sich räuberisch von Weichkorallen. Sie haben sich mir ihrem Bäumchenartigen Auswüchsen perfekt an die Polypen von Weichkorallen angepasst und sind auf diesen oft schwer zu erkennen.
$laz soll nachtaktiv sein und sich von Oktokorallen der Gattung Heteroxenia ernähren.
Leider zeigen die eingestellten Fotos die Bäumchenschnecke auf einer anderen Weichkorallenart (wahrscheinlich Lobophytum sp.), so dass wir nicht sicher sind, ob es sich tatsächlich um die genannte Bäumchenschnecke oder eine andere sehr ähnliche Art handelt.
Synonym:
Marionia viridescens Eliot, 1904 · unaccepted > superseded combination






Rafi Amar, Israel