Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Cyo Control

Marioniopsis viridescens Baumschnecke

Marioniopsis viridescens wird umgangssprachlich oft als Baumschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Marionia viridescens, 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13404 
AphiaID:
1669271 
Wissenschaftlich:
Marioniopsis viridescens 
Umgangssprachlich:
Baumschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Tritoniidae (Familie) > Marioniopsis (Gattung) > viridescens (Art) 
Erstbestimmung:
(Eliot, ), 1904 
Vorkommen:
Indischer Ozean, Israel, Madagaskar, Mayotte, Ost-Afrika, Rotes Meer, Sansibar 
Meerestiefe:
1 - 25 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-05 10:05:27 

Haltungsinformationen

Marioniopsis viridescens Eliot, 1904

Die Farbe ist etwas variabel marmoriert mit beige und braun, manchmal mit orangen oder rosa Farbtönen. Einige Exemplare sind weiß.

Es ist immer ein deutliches symmetrisches weißes Muster entlang des Rückens zu erkennen, das sich zu den Kiemenbasen verzweigt. Der Mundschleier ist groß und in zwei Hälften geteilt. Auf jeder Seite befinden sich vier Papillen. Auf jeder Körperseite gibt es zehn oder elf Kiemen, die ungefähr gleich groß sind, aber abwechselnd nach oben und zur Seite wachsen.

Schnecken ihrer Gattung ernähren sich räuberisch von Weichkorallen. Sie haben sich mir ihrem Bäumchenartigen Auswüchsen perfekt an die Polypen von Weichkorallen angepasst und sind auf diesen oft schwer zu erkennen.

$laz soll nachtaktiv sein und sich von Oktokorallen der Gattung Heteroxenia ernähren.

Leider zeigen die eingestellten Fotos die Bäumchenschnecke auf einer anderen Weichkorallenart (wahrscheinlich Lobophytum sp.), so dass wir nicht sicher sind, ob es sich tatsächlich um die genannte Bäumchenschnecke oder eine andere sehr ähnliche Art handelt.

Synonym:
Marionia viridescens Eliot, 1904 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. seaslugforum.net (en). Abgerufen am 04.12.2020.
  2. seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 04.12.2020.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 04.12.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!