Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Osci Motion

Limaria tuberculata Bauchige Feilenmuschel

Limaria tuberculata wird umgangssprachlich oft als Bauchige Feilenmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Foto: Saronische Inseln, Ägäis, Mittelmeer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13340 
AphiaID:
140236 
Wissenschaftlich:
Limaria tuberculata 
Umgangssprachlich:
Bauchige Feilenmuschel 
Englisch:
Inflated Lima, ,File Shell 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Limida (Ordnung) > Limidae (Familie) > Limaria (Gattung) > tuberculata (Art) 
Erstbestimmung:
(Olivi, ), 1792 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägypten, Albanien, Alborán-Meer (Mittelmeer), Algerien, Azoren, Balearen (Mittelmeer), Bosnien und Herzegowina, Frankreich, Griechenland, Ionisches Meer (Mittelmeer), Italien, Kanarische Inseln, Kroatien, Levantisches Meer (Mittelmeer), Libanon, Liberia, Libyen, Ligurisches Meer (Mittelmeer), Lybisches Meer (Mittelmeer), Malta, Marokko, Mittelmeer, Monaco, Montenegro, Slovenien, Spanien, Syrien, Tunesien, Türkei, Zypern 
Meerestiefe:
2 - 100 Meter 
Größe:
2 cm - 4 cm 
Temperatur:
15°C - 30°C 
Futter:
Filtrierer, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-11-02 14:24:13 

Haltungsinformationen

Limaria tuberculata gilt als im Mittelmeer endemisch vorkommende Art, die ihren Weg allerdings bis zu den Kanarischen Inseln finden konnte.
Das National Museum of Natural History gibt auf seiner Seite " Department of Invertebrate Zoology Collections " allerdings auch Vorkommen aus der Sarasota Bay bei Florida im Golf von Mexiko an.

Das Marine Species Identification Portal verweist zudem auf ein Vorkommen in der Nordsee.

Dicke Fransen orangefarbener oder roter Tentakel ragen rund um den Rand der Muschelschale hervor. Wie die Tentakel von See-Anemonen haben sie die Kraft, sich festzuhalten.

Das Tier kann schwimmen, wenn es sich niedergelassen hat, benutzt es seine Byssusfäden, um ein Nest aus Kies und Muschelschutt zu bauen.

Die Jungtiere vergesellschaften sich oft, mehrere in einem Nest.

Lebensraum:
Lebt auf groben Böden, vom unteren Ufer bis etwa 100 Meter Tiefe.

Phosphatreduzierung mit Lanthan
Durch die Verwendung von Lanthan kann es vereinzelt zu Problemen bzw. Verlusten kommen. Wenn die Möglichkeit besteht, dann die Muschel aus dem Becken entfernen für den Behandlungszeitraum. Ist dies nicht möglich, dann muss eine optimale Lanthandosierung erfolgen, damit kein Lanthan im Beckenwasser nachweisbar ist.

Die optimale Lanthandosierung wird erreicht, wenn nur so viel dosiert wird, wie Phosphat im Abschäumer zur Verfügung steht und die Zugabe erfolgt über den Abschäumertopf direkt auf den Schaum. Es ist eine passende Dosierung von verdünntem Lanthan zu erstellen.

Synonyme:
Lima cubaniana d'Orbigny, 1853
Lima exilis S. V. Wood, 1839
Lima imbricata Risso, 1826
Lima inflata Link, 1807
Lima inflata Chemnitz, 1784
Lima tuberculata (Olivi, 1792)
Lima ventricosa G. B. Sowerby II, 1843
Limaria inflata Link, 1807
Ostrea fasciata Born, 1778
Ostrea tuberculata Olivi, 1792

Weiterführende Links

  1. Flickr Homepage Rafi Amar (en). Abgerufen am 31.10.2020.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 31.10.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 31.10.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!