Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Cyo Control Whitecorals.com

Mola sp. Mondfisch

Mola sp. wird umgangssprachlich oft als Mondfisch bezeichnet.


Profilbild Urheber Australian Museum


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Australian Museum

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13202 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Mola sp. 
Umgangssprachlich:
Mondfisch 
Englisch:
Mola Sunfish 
Kategorie:
Kugelfische 
Stammbaum:
Mola (Gattung) > sp. (Art) 
Vorkommen:
Australien, New South Wales (Ost-Australien) 
Meerestiefe:
Meter 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Quallen, Salpen, Staatsquallen, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-08-15 17:41:22 

Haltungsinformationen

Es ist schon eine Menge Fantasie nötig, um sich vorzustellen, dass aus dieser kleinen Fischlarve einmal ein 3 Meter großer und über 2 Tonnen schwer Mondfisch werden wird!
Diese und andere Larven des Mondfisches wurden 2017 vom Forschungsschiff RV Investigator im Auftrag der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) in den zu New South Wales gehörenden Gewässern an der Ostküste von Australien gesammelt.

Entgegen der bisherigen Veröffentlichungen handelt es sich hierbei nicht um Mola alexandrini, wie uns Kerryn Parkinson, Technical Officer - Ichthyology vom Australian Museum Research Institute per Email mitgeteilt hat.
Aus diesem Grund stellen wir diese Fischlarve zunächst als "Mola sp." ein.

Lasen wir uns überraschen, ob es den führenden Mola-Forschern um Dr. Marianne Nyegaard (Auckland War Memorial Museum) und Dr. Andrew King (Australian Museum Research Institute's Australian Centre for Wildlife Genomics) gelingen wird, festzustellen, um welche Art von Mondfisch es sich bei der Larven handeln wird, da drei potentielle Kandidaten zur Auswahl stehen:

Mola mola
Mola alexandrini
Mola tecta

Möglicherweise wurde ja sogar eine vierte, bisher unbekannte Art gefunden, warten wir es ab.

Für die Fotonutzungserlaubnis danken wir ganz herzlich Kerryn Parkinson!!

Bilder

Larve


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!