Haltungsinformationen
Tryssogobius colini, Larson & Hoese, 2001
Sie leben auf Sand- und Geröllgrund und schießen wie die Grundeln der Gattung Nemaleotris bei Gefahr sofort in ihr Versteck.
Aquariumpflege
Die Grundeln sind sehr scheu und sollten Anfangs in nicht zu stark beleuchteten Aquarium eingewöhnt werden und darin sollten viele Höhlen vorhanden sein. Ist das der Fall dann kommen die Grundel sehr schnell wieder aus dem Versteck heraus und stehen wieder in der Strömung. Wichtig ist der kurze Weg zur Höhle oder unter
Steine oder Korallen.
Die Haltung und Pflege ist wie bei Trimma und Eviota. Eine Vergesellschaftung mit den beiden Arten und Seenadeln sollte möglich sein. Gefressen wird Anfangs Artemia-Nauplien sowie anderes Lebendfutter z. B. Tigriopus californicus und zerkleinertes Frostfutter. Als Plantonfresser schnappen sie ständig nach Futter, können dabei aber auch größere Brocken bewältigen. Es empfhielt sich mindestens 3x am Tag zu füttern.
Die Feengrundeln Tryssogobius kommen ganz selten in den Handel.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Sie leben auf Sand- und Geröllgrund und schießen wie die Grundeln der Gattung Nemaleotris bei Gefahr sofort in ihr Versteck.
Aquariumpflege
Die Grundeln sind sehr scheu und sollten Anfangs in nicht zu stark beleuchteten Aquarium eingewöhnt werden und darin sollten viele Höhlen vorhanden sein. Ist das der Fall dann kommen die Grundel sehr schnell wieder aus dem Versteck heraus und stehen wieder in der Strömung. Wichtig ist der kurze Weg zur Höhle oder unter
Steine oder Korallen.
Die Haltung und Pflege ist wie bei Trimma und Eviota. Eine Vergesellschaftung mit den beiden Arten und Seenadeln sollte möglich sein. Gefressen wird Anfangs Artemia-Nauplien sowie anderes Lebendfutter z. B. Tigriopus californicus und zerkleinertes Frostfutter. Als Plantonfresser schnappen sie ständig nach Futter, können dabei aber auch größere Brocken bewältigen. Es empfhielt sich mindestens 3x am Tag zu füttern.
Die Feengrundeln Tryssogobius kommen ganz selten in den Handel.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien
