Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Tryssogobius longipes Langflossen-Zwerggrundel

Tryssogobius longipes wird umgangssprachlich oft als Langflossen-Zwerggrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Mark V. Erdmann (Conservation International Advertisement), Indonesien

Foto: Misool, Raja Ampat Islands, West Papua, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Mark V. Erdmann (Conservation International Advertisement), Indonesien Copyright Dr. Mark V. Erdmann

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15312 
AphiaID:
283069 
Wissenschaftlich:
Tryssogobius longipes 
Umgangssprachlich:
Langflossen-Zwerggrundel 
Englisch:
Longfin Fairygoby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Tryssogobius (Gattung) > longipes (Art) 
Erstbestimmung:
Larson & Hoese, 2001 
Vorkommen:
Flores, Indo-Pazifisches Korallendreieck, Indonesien, Kleine Sundainseln, Maumere, Papua Barat (West-Neuguinea / West Papua), Papua-Neuguinea, Raja Ampat 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
19,5 - 35 Meter 
Größe:
bis zu 2.8cm 
Temperatur:
26.8°C - 28.7°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 20:00:01 

Haltungsinformationen

Tryssogobius longipes bewohnt Sand- und Geröllsubstrate , wie ihre Verwandten schwebt sie dort über dem Substrat
Die hübsche Grundel ist durch einen hellblauen Strich auf jeder Flosse gekennzeichnet.

Tryssogobius longipes ist - ab und an - auch im deutschen Fachhandel erhältlich, der Preis für ein Tier liegt bei über 45€

Für den Fall, dass Sie diese Grundel erwerben, sogen Sie bitte für ein entsprechendes Bodensubstrat und ausreichend Versteckmöglichkeiten.
Aggressive Fische sollten nicht im Becken sein, da die Grundel recht scheu ist und hat sich schnell versteckt.

Etymologie. Aus dem Lateinischen," longus", und "pes", Fuß; in Bezug auf die verlängerten Beckenflossen, die sich besonders bei den Männchen entwickelt.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Männlich


Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!