Haltungsinformationen
Tryssogobius longipes bewohnt Sand- und Geröllsubstrate , wie ihre Verwandten schwebt sie dort über dem Substrat
Die hübsche Grundel ist durch einen hellblauen Strich auf jeder Flosse gekennzeichnet.
Tryssogobius longipes ist - ab und an - auch im deutschen Fachhandel erhältlich, der Preis für ein Tier liegt bei über 45€
Für den Fall, dass Sie diese Grundel erwerben, sogen Sie bitte für ein entsprechendes Bodensubstrat und ausreichend Versteckmöglichkeiten.
Aggressive Fische sollten nicht im Becken sein, da die Grundel recht scheu ist und hat sich schnell versteckt.
Etymologie. Aus dem Lateinischen," longus", und "pes", Fuß; in Bezug auf die verlängerten Beckenflossen, die sich besonders bei den Männchen entwickelt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die hübsche Grundel ist durch einen hellblauen Strich auf jeder Flosse gekennzeichnet.
Tryssogobius longipes ist - ab und an - auch im deutschen Fachhandel erhältlich, der Preis für ein Tier liegt bei über 45€
Für den Fall, dass Sie diese Grundel erwerben, sogen Sie bitte für ein entsprechendes Bodensubstrat und ausreichend Versteckmöglichkeiten.
Aggressive Fische sollten nicht im Becken sein, da die Grundel recht scheu ist und hat sich schnell versteckt.
Etymologie. Aus dem Lateinischen," longus", und "pes", Fuß; in Bezug auf die verlängerten Beckenflossen, die sich besonders bei den Männchen entwickelt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!