Haltungsinformationen
Lunella smaragda (Gmelin, 1791)
Lunella smaragda ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Turbinidae , die man umgangssprachlich als Turbanschnecken bezeichnet. Turbanschnecken haben ein kugeliges oder kreiselförmig, meist dickwandiges Gehäuse. Die Außenseite kann je nach Art glatt oder reich skulpturiert sein. Die Innenseite ist mit Perlmutt.
Schnecken dieser Familie haben ein kalkiges Operculum zum verschließen der Gehäuseöffnung. Turbinidae ist eine große Familie mit mehreren hundert Arten, die in gemäßigten und arktischen Klimazonen, meist aber in warmen Gewässern, vor allem in der Nähe von Korallenriffen vorkommen.
Das besondere an Lunella smaragda ist ihr attraktives grünes Operculum, welches zur umgangssprachlichen Bezeichnung "Katzenauge" geführt hat. Dieses schöne grüne Operculum wird zu Schmuck verarbeitet.
Die Spitze des Gehäuses ist oft erodiert. Die große Öffnung ist schräg, abgerundet, innen perlweiß. Die äußere Lippe ist dünn und schwarz umrandet.
Lunella smaragda ist in Neuseeland eine endemische Art, die sowohl an den intertidalen als auch an den tief subtidalen felsigen Ufern und auf weichen Substraten (einschließlich Algen) Neuseelands vorkommt. Das Katzenauge ist auf den Inseln North, South und Stewart auf Felsen zwischen Ebbe und Flut zu finden. Sie soll sich hauptsächlich von Fadenalgen und Seetangaufwuchs ernähren.
Synonyme:
Turbo (Lunella) radina Webster, 1905
Turbo (Turbo) smaragdus Gmelin, 1791
Turbo radina Webster, 1905
Turbo smaragdus Gmelin, 1791
Turbo smaragdus var. tricostatus Hutton, 1884
Turbo tricostatus Hutton, 1884
Lunella smaragda ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Turbinidae , die man umgangssprachlich als Turbanschnecken bezeichnet. Turbanschnecken haben ein kugeliges oder kreiselförmig, meist dickwandiges Gehäuse. Die Außenseite kann je nach Art glatt oder reich skulpturiert sein. Die Innenseite ist mit Perlmutt.
Schnecken dieser Familie haben ein kalkiges Operculum zum verschließen der Gehäuseöffnung. Turbinidae ist eine große Familie mit mehreren hundert Arten, die in gemäßigten und arktischen Klimazonen, meist aber in warmen Gewässern, vor allem in der Nähe von Korallenriffen vorkommen.
Das besondere an Lunella smaragda ist ihr attraktives grünes Operculum, welches zur umgangssprachlichen Bezeichnung "Katzenauge" geführt hat. Dieses schöne grüne Operculum wird zu Schmuck verarbeitet.
Die Spitze des Gehäuses ist oft erodiert. Die große Öffnung ist schräg, abgerundet, innen perlweiß. Die äußere Lippe ist dünn und schwarz umrandet.
Lunella smaragda ist in Neuseeland eine endemische Art, die sowohl an den intertidalen als auch an den tief subtidalen felsigen Ufern und auf weichen Substraten (einschließlich Algen) Neuseelands vorkommt. Das Katzenauge ist auf den Inseln North, South und Stewart auf Felsen zwischen Ebbe und Flut zu finden. Sie soll sich hauptsächlich von Fadenalgen und Seetangaufwuchs ernähren.
Synonyme:
Turbo (Lunella) radina Webster, 1905
Turbo (Turbo) smaragdus Gmelin, 1791
Turbo radina Webster, 1905
Turbo smaragdus Gmelin, 1791
Turbo smaragdus var. tricostatus Hutton, 1884
Turbo tricostatus Hutton, 1884






Javier Couper (Predomalpha), New Zealand