Haltungsinformationen
Lunella undulata ([Lightfoot], 1786)
Lunella undulata ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Turbinidae, die aufgrund der Gehäuseform als Turbanschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben kugelig oder kreiselförmig, meist dickwandig Gehäuse. Außen sind die Gehäuse glatt oder reich skulpturiert, inne mit Permlutt. Turbanschnecken besitzen ein Operculum zum Verschließnden der Gehäuseöffnung. Ihr Vorkommen erstreckt sich auf gemäßigte und arktische Klimazonen, meist aber kommen sie in warmen Gewässern in der Nähe von Korallenriffen vor.
Lunella undulata ist in Australien und Tasmanien recht häufig, lebt dort bis in Tiefen von bis zu 20 m, ist aber am häufigsten in Felsenpools und Gezeitenbecken zu finden.
Die Schnecke ist ein harmloser Algenfresser (Grün- und Braunalgen), der aber zunehmend unter dem umweltzerstörenden Einfluss der Menschen zu tun hat.
Zum einen leidet das Kalkhaus der Gehäuseschnecke, das durch die steigende Versäuerung der Meere angegriffen wird, zum anderen kommt die Schnecke in ihren Gezeitentümpeln in einen oft nicht mehr zu bewältigenden Temperaturbereich, der sich besonders daran zeigt, dass die Tiere sich nicht länger an ihrem Untergrund festhalten können.
Wissenschaftliche Untersuchung sehen inzwischen einen deutlichen Rückgang dieser Art und bringen ein weiteres nachvollziehbares Argument vor:
Die rein herbivor lebenden Schnecken verlieren auch durch den Rückgang vieler Kelbwälder einen weiteren Lebensraum, neben dort nun fehlender Nahrung werden die Schnecken nun öfter von natürlichen Fressfeinden erbeutet, da die zurückgehenden Kelbwälder den Schnecken immer weniger Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten bieten.
Glatte, runde Schale mit niedriger Spitze und gesprenkelten grünen Markierungen. Schale hat eine runde Turbanform, ist grün mit weißen Zickzackstreifen. Sie kann in großen Ansammlungen an südlichen Riffen vorkommen und befreit in solchen Situationen das Riff von Algen.
Die Art wird in Tasmanien kommerziell geerntet und gilt als eine der schmackhaftesten Gastropoden.
Gezielte, regelmäßige Importe dieses Algenfressers sind uns nicht bekannt.
Synonyme:
Lunella (Subninella) undulata ([Lightfoot], 1786) · alternative representation
Turbo anguis Gmelin, 1791 · unaccepted
Turbo ludus Gmelin, 1791 · unaccepted
Turbo undulatus [Lightfoot], 1786 · unaccepted > superseded combination
Lunella undulata ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Turbinidae, die aufgrund der Gehäuseform als Turbanschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben kugelig oder kreiselförmig, meist dickwandig Gehäuse. Außen sind die Gehäuse glatt oder reich skulpturiert, inne mit Permlutt. Turbanschnecken besitzen ein Operculum zum Verschließnden der Gehäuseöffnung. Ihr Vorkommen erstreckt sich auf gemäßigte und arktische Klimazonen, meist aber kommen sie in warmen Gewässern in der Nähe von Korallenriffen vor.
Lunella undulata ist in Australien und Tasmanien recht häufig, lebt dort bis in Tiefen von bis zu 20 m, ist aber am häufigsten in Felsenpools und Gezeitenbecken zu finden.
Die Schnecke ist ein harmloser Algenfresser (Grün- und Braunalgen), der aber zunehmend unter dem umweltzerstörenden Einfluss der Menschen zu tun hat.
Zum einen leidet das Kalkhaus der Gehäuseschnecke, das durch die steigende Versäuerung der Meere angegriffen wird, zum anderen kommt die Schnecke in ihren Gezeitentümpeln in einen oft nicht mehr zu bewältigenden Temperaturbereich, der sich besonders daran zeigt, dass die Tiere sich nicht länger an ihrem Untergrund festhalten können.
Wissenschaftliche Untersuchung sehen inzwischen einen deutlichen Rückgang dieser Art und bringen ein weiteres nachvollziehbares Argument vor:
Die rein herbivor lebenden Schnecken verlieren auch durch den Rückgang vieler Kelbwälder einen weiteren Lebensraum, neben dort nun fehlender Nahrung werden die Schnecken nun öfter von natürlichen Fressfeinden erbeutet, da die zurückgehenden Kelbwälder den Schnecken immer weniger Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten bieten.
Glatte, runde Schale mit niedriger Spitze und gesprenkelten grünen Markierungen. Schale hat eine runde Turbanform, ist grün mit weißen Zickzackstreifen. Sie kann in großen Ansammlungen an südlichen Riffen vorkommen und befreit in solchen Situationen das Riff von Algen.
Die Art wird in Tasmanien kommerziell geerntet und gilt als eine der schmackhaftesten Gastropoden.
Gezielte, regelmäßige Importe dieses Algenfressers sind uns nicht bekannt.
Synonyme:
Lunella (Subninella) undulata ([Lightfoot], 1786) · alternative representation
Turbo anguis Gmelin, 1791 · unaccepted
Turbo ludus Gmelin, 1791 · unaccepted
Turbo undulatus [Lightfoot], 1786 · unaccepted > superseded combination






Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien