Haltungsinformationen
Mauritia mauritiana (Linnaeus, 1758)
Mauritia mauritiana ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Cypraeidae, die als Porzellanschnecken bekannt sind. Porzellanschnecken haben ein glattes, rundliches Gehäuse. Auf der Unterseite befindet sich eine schmale bezahnte Öffnung. Bei lebenden Porzellanschneken überwächst der Mantel von beiden Seiten das Gehäuse. Dort, wo der Mantel auf der Gehäuseoberseite zusammenstößt ist eine Linie im Muster zu erkennen. Porzellanschnecken sind nachtaktiv, ernähren sich omnivore und sind vor allem in tropischen Gewässern zu finden.
Mauritia mauritiana hat ein glattes, glänzendes dunkelbraunes Gehäuse. Auf dem Gehäuse sind große gelbliche oder gelbe Punkte. Die Ränder der Unterseite und die Basis sind vollständig dunkelbraun. Die Öffnung ist lang und schmal, mit mehreren braunen Zähnen. Beim lebenden Tier ist der Mantel vollständig schwarz, ohne sensorische Papillen.
Die Porzellanschnecke lebt in tropischen Gewässern im Intertidalen Bereich. In der Regel unter Steinen oder in Felsspalten in einer Tiefe von mindestens 2 Metern bis zu 5 Metern. Bevorzugt in der Nähe von steinigen Stränden, besonders bei dunklen Basaltsteinen.
Die Porzellanschnecke bevorzugt Bereiche mit einer sehr starken Wasserbewegung und Wellenbrechern während Gezeitenwechsels. Aufgrund des Lebens in sehr starker Brandung, ist der Fuß des Tieres besonders kräftig und in der Lage die Schnecke am Felsen zu halten, damit sie nicht weggespült wird.
Die Buckelschnecke ist nachtaktiv, ein Algenaufwuchsfresser. Ernährt sich auch räuberisch von Zobenthos. Die Schnecke kommt laut sealifebase nicht im Roten Meer vor!
Synonyme:
Cypraea mauritiana Linnaeus, 1758 (original combination)
Mauritia mauritiana mauritiana (Linnaeus, 1758)
Mauritia mauritiana ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Cypraeidae, die als Porzellanschnecken bekannt sind. Porzellanschnecken haben ein glattes, rundliches Gehäuse. Auf der Unterseite befindet sich eine schmale bezahnte Öffnung. Bei lebenden Porzellanschneken überwächst der Mantel von beiden Seiten das Gehäuse. Dort, wo der Mantel auf der Gehäuseoberseite zusammenstößt ist eine Linie im Muster zu erkennen. Porzellanschnecken sind nachtaktiv, ernähren sich omnivore und sind vor allem in tropischen Gewässern zu finden.
Mauritia mauritiana hat ein glattes, glänzendes dunkelbraunes Gehäuse. Auf dem Gehäuse sind große gelbliche oder gelbe Punkte. Die Ränder der Unterseite und die Basis sind vollständig dunkelbraun. Die Öffnung ist lang und schmal, mit mehreren braunen Zähnen. Beim lebenden Tier ist der Mantel vollständig schwarz, ohne sensorische Papillen.
Die Porzellanschnecke lebt in tropischen Gewässern im Intertidalen Bereich. In der Regel unter Steinen oder in Felsspalten in einer Tiefe von mindestens 2 Metern bis zu 5 Metern. Bevorzugt in der Nähe von steinigen Stränden, besonders bei dunklen Basaltsteinen.
Die Porzellanschnecke bevorzugt Bereiche mit einer sehr starken Wasserbewegung und Wellenbrechern während Gezeitenwechsels. Aufgrund des Lebens in sehr starker Brandung, ist der Fuß des Tieres besonders kräftig und in der Lage die Schnecke am Felsen zu halten, damit sie nicht weggespült wird.
Die Buckelschnecke ist nachtaktiv, ein Algenaufwuchsfresser. Ernährt sich auch räuberisch von Zobenthos. Die Schnecke kommt laut sealifebase nicht im Roten Meer vor!
Synonyme:
Cypraea mauritiana Linnaeus, 1758 (original combination)
Mauritia mauritiana mauritiana (Linnaeus, 1758)






Johnny Braun, Luxemburg