Haltungsinformationen
Ceratosoma palliolatum (Rudman, 1988.)
Ceratosoma palliolatum hat einen relativ festen Körper mit einem langem, spitz zulaufendem Maul sowie stark verzweigte Kiemen zwischen ihren drei abgerundeten Mantellappen (auf jeder Seite einen) sowie eine Überwachsung der Kiemen nach hinten).
Die Körperfarbe ist überwiegend orange, die Rhinoporen sind lila. Außerdem besitzt die Schnecke für sie charakteristische lilafarbene Punkte auf dem Rücken. Wichtigstes Erkennungsmerkmal sind jedoch die drei dorsalen Mantellappen.
Sie gilt als typischer Riffbewohner und erreicht in der Natur eine maximale Länge von etwa 7,5 cm.
Wie viele Schnecken dieser Gattung produziert sie mit Drüsen, die sich in ihren Mantellappen befinden, ein giftiges Sekret, das sie gegen ihre Fressfeinde einsetzt.
Schnecken der Gattung Ceratosoma sind Nahrungsspezialisten, die sich von bestimmten Schwämmen ernähren.
Ceratosoma palliolatum hat einen relativ festen Körper mit einem langem, spitz zulaufendem Maul sowie stark verzweigte Kiemen zwischen ihren drei abgerundeten Mantellappen (auf jeder Seite einen) sowie eine Überwachsung der Kiemen nach hinten).
Die Körperfarbe ist überwiegend orange, die Rhinoporen sind lila. Außerdem besitzt die Schnecke für sie charakteristische lilafarbene Punkte auf dem Rücken. Wichtigstes Erkennungsmerkmal sind jedoch die drei dorsalen Mantellappen.
Sie gilt als typischer Riffbewohner und erreicht in der Natur eine maximale Länge von etwa 7,5 cm.
Wie viele Schnecken dieser Gattung produziert sie mit Drüsen, die sich in ihren Mantellappen befinden, ein giftiges Sekret, das sie gegen ihre Fressfeinde einsetzt.
Schnecken der Gattung Ceratosoma sind Nahrungsspezialisten, die sich von bestimmten Schwämmen ernähren.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater