Haltungsinformationen
(Whitley, 1931)
Diese Feilenfischart kommt überwiegend paarweise in seinen Vorkommensbereichen vor und gilt als eine "geheimnisvolle" und scheue Art.
Eubalichthys bucephalus nutzt gerne jede Möglichkeit zur Deckung oder zum Verstecken und hält sich in Riffen gerne in der Nähe der Riffwände auf.
In seinen Vorkommensbereichen wird diese Art überwiegend paarweise angetroffen.
Eubalichthys bucephalus ist bräunlich bis schwarze mit einem weißen Ring um die Augen, eine gelbe Iris und weißen Lippen.
Die Rückenflosse, die Analflosse und die Brustflossen sind gelblich, an der Schwanzflosse ist zudem ein blasser Außenrand zu erkennen.
Juvenile Tiere sind bräunlich-grün mit Flecken, die im Laufe des Wachstums aber verblassen.
Erfolgreiche Haltungen in größeren Aquarien sind derzeit nicht bekannt, da es sich um eine endemische Art handelt, sind Importe wohl weniger wahrscheinlich.
Synonym:
Blandowskius bucephalus Whitley, 1931
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Monacanthidae (Family) > Eubalichthys (Genus) > Eubalichthys bucephalus (Species)
Diese Feilenfischart kommt überwiegend paarweise in seinen Vorkommensbereichen vor und gilt als eine "geheimnisvolle" und scheue Art.
Eubalichthys bucephalus nutzt gerne jede Möglichkeit zur Deckung oder zum Verstecken und hält sich in Riffen gerne in der Nähe der Riffwände auf.
In seinen Vorkommensbereichen wird diese Art überwiegend paarweise angetroffen.
Eubalichthys bucephalus ist bräunlich bis schwarze mit einem weißen Ring um die Augen, eine gelbe Iris und weißen Lippen.
Die Rückenflosse, die Analflosse und die Brustflossen sind gelblich, an der Schwanzflosse ist zudem ein blasser Außenrand zu erkennen.
Juvenile Tiere sind bräunlich-grün mit Flecken, die im Laufe des Wachstums aber verblassen.
Erfolgreiche Haltungen in größeren Aquarien sind derzeit nicht bekannt, da es sich um eine endemische Art handelt, sind Importe wohl weniger wahrscheinlich.
Synonym:
Blandowskius bucephalus Whitley, 1931
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Monacanthidae (Family) > Eubalichthys (Genus) > Eubalichthys bucephalus (Species)