Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Cyo Control Whitecorals.com

Prognathodes carlhubbsi Südlicher Sichelfleck-Falterfisch

Prognathodes carlhubbsi wird umgangssprachlich oft als Südlicher Sichelfleck-Falterfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 700 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Roger Steene, Australien

Prognathodes carlhubbsi (c) by Roger Steene


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Roger Steene, Australien

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11000 
AphiaID:
273372 
Wissenschaftlich:
Prognathodes carlhubbsi 
Umgangssprachlich:
Südlicher Sichelfleck-Falterfisch 
Englisch:
Southern Scythe Butterflyfish, Southern Scythe-marked Butterflyfish 
Kategorie:
Falterfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Chaetodontidae (Familie) > Prognathodes (Gattung) > carlhubbsi (Art) 
Erstbestimmung:
Nalbant, 1995 
Vorkommen:
Galápagos-Inseln, Kokos-Keelinginseln, Malpelo, Peru 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
12 - 270 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 12,1cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 700 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NT Gefährdung zunehmend 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-22 19:38:43 

Haltungsinformationen

Prognathodes carlhubbsi Nalbant, 1995

Prognathodes ist eine Gattung der Falterfische (Chaetodontidae). Derzeit sind 12 Arten bekannt. Sie leben im tropischen und subtropischen Atlantik, Pazifik und Indik, einige Arten auch endemisch. Da sie oft in Tiefen unterhalb von 60 Metern leben ist oft nur wenig bekannt. Prognathodes ernähren sich von Zooplankton, dass der hübsche Falterfisch mit seiner kurzen, spitzen, röhrenförmigen Schnauze in felsigen Riffen sucht und herauspickt.

Der Artname von Prognathodes carlhubbsi "carlhubbsi" wurde zu Ehren des Professors Carl Levitt (Leavitt) Hubbs (1894–1979) vergeben. Hibbs war ein amerikanischer Ichthyologe, der Prognathodes carlhubbsi bis zu seinem Tod beschreiben wollte und 1958 den verwandten Nördlichen Sichelfalterfisch Prognathodes falcifer mitbeschrieb.

Beschreibung: Körper eine stark zusammengedrückte ovale Scheibe; Mund klein, am Ende einer kurzen, spitzen, röhrenförmigen Schnauze, die 1/3-1/2 Kopflänge misst; Wangenknochen frei und glatt; Zähne lang und schlank.Afterstachel sehr lang, viel länger als der 3.; Hinterkanten der Rücken- und Afterflosse vertikal; Schwanzkante gerade bis gerundet; Seitenlinie in hohem Bogen, unvollständig (endet unter der Rückenflosse), mit 37-49 Schuppen; Schuppen rau, bedecken Kopf und Körper. Gelb mit markanter schwarzer sensenartiger Markierung an der Seite, außerdem ein schwärzliches diagonales Band vom Maul bis zum Ursprung der Rückenflosse; der größte Teil der stacheligen Rückenflosse und die Basis der weichen Rücken- und Afterflosse schwarz; Schwanzflosse durchsichtig mit schmaler schwarzer Ober- und Unterkante, Becken gelb, mit schwarzem Vorderstachel.

Bisher ist nichts über diesen hübschen Falterfisch bekannt.

Ähnliche Art: Prognathodes falcifer (Hubbs & Rechnitzer, 1958)
Die Unterschiede zwischen Prognathodes carlhubbsi und Prognathodes falcifer sind relativ klein, daher wäre eine genetische Studie nützlich, um mögliche Zweifel an dem besonderen Status an Prognathodes carlhubbsi zu beheben.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Prognathodes carlhubbsi: will the real scythe butterflyfish please swim up? (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Shorefishes of the Eastern Pacific online information system (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Wikipedia DE (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!