Haltungsinformationen
Prognathodes carlhubbsi Nalbant, 1995
Prognathodes ist eine Gattung der Falterfische (Chaetodontidae). Derzeit sind 12 Arten bekannt. Sie leben im tropischen und subtropischen Atlantik, Pazifik und Indik, einige Arten auch endemisch. Da sie oft in Tiefen unterhalb von 60 Metern leben ist oft nur wenig bekannt. Prognathodes ernähren sich von Zooplankton, dass der hübsche Falterfisch mit seiner kurzen, spitzen, röhrenförmigen Schnauze in felsigen Riffen sucht und herauspickt.
Der Artname von Prognathodes carlhubbsi "carlhubbsi" wurde zu Ehren des Professors Carl Levitt (Leavitt) Hubbs (1894–1979) vergeben. Hibbs war ein amerikanischer Ichthyologe, der Prognathodes carlhubbsi bis zu seinem Tod beschreiben wollte und 1958 den verwandten Nördlichen Sichelfalterfisch Prognathodes falcifer mitbeschrieb.
Beschreibung: Körper eine stark zusammengedrückte ovale Scheibe; Mund klein, am Ende einer kurzen, spitzen, röhrenförmigen Schnauze, die 1/3-1/2 Kopflänge misst; Wangenknochen frei und glatt; Zähne lang und schlank.Afterstachel sehr lang, viel länger als der 3.; Hinterkanten der Rücken- und Afterflosse vertikal; Schwanzkante gerade bis gerundet; Seitenlinie in hohem Bogen, unvollständig (endet unter der Rückenflosse), mit 37-49 Schuppen; Schuppen rau, bedecken Kopf und Körper. Gelb mit markanter schwarzer sensenartiger Markierung an der Seite, außerdem ein schwärzliches diagonales Band vom Maul bis zum Ursprung der Rückenflosse; der größte Teil der stacheligen Rückenflosse und die Basis der weichen Rücken- und Afterflosse schwarz; Schwanzflosse durchsichtig mit schmaler schwarzer Ober- und Unterkante, Becken gelb, mit schwarzem Vorderstachel.
Bisher ist nichts über diesen hübschen Falterfisch bekannt.
Ähnliche Art: Prognathodes falcifer (Hubbs & Rechnitzer, 1958)
Die Unterschiede zwischen Prognathodes carlhubbsi und Prognathodes falcifer sind relativ klein, daher wäre eine genetische Studie nützlich, um mögliche Zweifel an dem besonderen Status an Prognathodes carlhubbsi zu beheben.
Prognathodes ist eine Gattung der Falterfische (Chaetodontidae). Derzeit sind 12 Arten bekannt. Sie leben im tropischen und subtropischen Atlantik, Pazifik und Indik, einige Arten auch endemisch. Da sie oft in Tiefen unterhalb von 60 Metern leben ist oft nur wenig bekannt. Prognathodes ernähren sich von Zooplankton, dass der hübsche Falterfisch mit seiner kurzen, spitzen, röhrenförmigen Schnauze in felsigen Riffen sucht und herauspickt.
Der Artname von Prognathodes carlhubbsi "carlhubbsi" wurde zu Ehren des Professors Carl Levitt (Leavitt) Hubbs (1894–1979) vergeben. Hibbs war ein amerikanischer Ichthyologe, der Prognathodes carlhubbsi bis zu seinem Tod beschreiben wollte und 1958 den verwandten Nördlichen Sichelfalterfisch Prognathodes falcifer mitbeschrieb.
Beschreibung: Körper eine stark zusammengedrückte ovale Scheibe; Mund klein, am Ende einer kurzen, spitzen, röhrenförmigen Schnauze, die 1/3-1/2 Kopflänge misst; Wangenknochen frei und glatt; Zähne lang und schlank.Afterstachel sehr lang, viel länger als der 3.; Hinterkanten der Rücken- und Afterflosse vertikal; Schwanzkante gerade bis gerundet; Seitenlinie in hohem Bogen, unvollständig (endet unter der Rückenflosse), mit 37-49 Schuppen; Schuppen rau, bedecken Kopf und Körper. Gelb mit markanter schwarzer sensenartiger Markierung an der Seite, außerdem ein schwärzliches diagonales Band vom Maul bis zum Ursprung der Rückenflosse; der größte Teil der stacheligen Rückenflosse und die Basis der weichen Rücken- und Afterflosse schwarz; Schwanzflosse durchsichtig mit schmaler schwarzer Ober- und Unterkante, Becken gelb, mit schwarzem Vorderstachel.
Bisher ist nichts über diesen hübschen Falterfisch bekannt.
Ähnliche Art: Prognathodes falcifer (Hubbs & Rechnitzer, 1958)
Die Unterschiede zwischen Prognathodes carlhubbsi und Prognathodes falcifer sind relativ klein, daher wäre eine genetische Studie nützlich, um mögliche Zweifel an dem besonderen Status an Prognathodes carlhubbsi zu beheben.






Roger Steene, Australien