Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Lythrypnus spilus Grundel

Lythrypnus spilus wird umgangssprachlich oft als Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Garin, USA


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Garin, USA Copyright Jim Garin. Please visit biogeodb.stri.si.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10616 
AphiaID:
281471 
Wissenschaftlich:
Lythrypnus spilus 
Umgangssprachlich:
Grundel 
Englisch:
Bluegold Goby, Spotwing Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Lythrypnus (Gattung) > spilus (Art) 
Erstbestimmung:
Böhlke & Robins, 1960 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Curaçao, Dominikanische Republik, Golf von Mexiko, Haiti, Jamaika, Kolumbien, Kuba, Montserrat, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Sint Eustatius und Saba, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, USA 
Meerestiefe:
1 - 26 Meter 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
26,8°C - 27,5°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flockenfutter, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (kleine Sorten), Futtergarnelen, Lebendfutter, Lobstereier, Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-04-09 19:25:13 

Haltungsinformationen

Böhlke & Robins, 1960

Lythrypnus spilus ist eine sehr hübsche kleine Grundel, die im Westatlantik von Florida bis südlich nach Puerto Rico in Mittelamerika in Korallenrffen und Verstecken in felsigen Riffen lebt.
Dieses Verhalten ist auch ganz dringend geboten, da der kleine Schildbauch auf der Speiseliste des invasiven Pazifischen Feuerfischs (Pterois volitans) und des Indischen Rotfeuerfischs (Pterois miles) steht.
Diese beiden Feuerfische machen die Ökosysteme in der Karibik derzeit "platt", bis zu 65% der Arten, die zu den Beutetieren gehören, sind inzwischen um die Bahams weggefressen.
Die Beutefische sind nahezu chancenlos, da die Feuerfische die Tiere blitzartig in das große Maul eingesaugen.

Ob Lythrypnus spilus derzeit irgendwo in Aquarien gehalten wird, ist uns nicht bekannt.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Lythrypnus (Genus) > Lythrypnus spilus (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Shorefishes of the Greater Caribbean online information system (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!