Haltungsinformationen
Bergquist, Cambie & Kernan, 1990
Eine der Schwammarten, bei der sich schon viele Aquarianer gefragt haben, wie sie diese wieder aus dem Becken kriegen.
Wenn der Schwamm die für ihn richtigen Bedingungen findet, kann er sehr schnell zu einer Plage werden und große Teile der Dekoration überwuchern. Dabei überwächst er auch alles andere. Sessile Tiere können sich kaum dagegen wehren.
Aus diesem Grund kann eine Größe des Tiers auch nicht angegeben werden.
Dieser Schwamm lebt nicht nur von feinsten gelösten Stoffen, sondern auch den Produkten seiner symbiotischen Blaualgen.Er benötigt, um gut und schnell zu wachsen, viel Licht und eine hohe Phosphatkonzentration.
Und wer sich schon einmal mit der Entfernung beschäftigt hat weiss, dass man ihn kaum vom Stein runtergekratzt bekommt. Wir würden ihn daher schon fast als Plagegeist bezeichnen.
Wächst flächig....
In dem Zusammenhang sollte eine stärkere Kohlefilterung, bzw auch UV sowie Ozon ebenfalls helfen, das sonst sehr starke Wachstum einzudämmen. Ganz weg wird man ihn damit aber nicht bekommen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Keratosa (Subclass) > Dictyoceratida (Order) > Thorectidae (Family) > Thorectinae (Subfamily) > Collospongia (Genus) > Collospongia auris (Species)
Eine der Schwammarten, bei der sich schon viele Aquarianer gefragt haben, wie sie diese wieder aus dem Becken kriegen.
Wenn der Schwamm die für ihn richtigen Bedingungen findet, kann er sehr schnell zu einer Plage werden und große Teile der Dekoration überwuchern. Dabei überwächst er auch alles andere. Sessile Tiere können sich kaum dagegen wehren.
Aus diesem Grund kann eine Größe des Tiers auch nicht angegeben werden.
Dieser Schwamm lebt nicht nur von feinsten gelösten Stoffen, sondern auch den Produkten seiner symbiotischen Blaualgen.Er benötigt, um gut und schnell zu wachsen, viel Licht und eine hohe Phosphatkonzentration.
Und wer sich schon einmal mit der Entfernung beschäftigt hat weiss, dass man ihn kaum vom Stein runtergekratzt bekommt. Wir würden ihn daher schon fast als Plagegeist bezeichnen.
Wächst flächig....
In dem Zusammenhang sollte eine stärkere Kohlefilterung, bzw auch UV sowie Ozon ebenfalls helfen, das sonst sehr starke Wachstum einzudämmen. Ganz weg wird man ihn damit aber nicht bekommen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Keratosa (Subclass) > Dictyoceratida (Order) > Thorectidae (Family) > Thorectinae (Subfamily) > Collospongia (Genus) > Collospongia auris (Species)