Haltungsinformationen
Gobiesox maeandricus (Girard, 1858)
Northern clingfish
Allgemeines:
Eine aquaristisch meist nicht sehr bekannte Familie ist die der Gobiesocidae (Schildfische, auch Schildbäuche genannt). Schildfische sind eine kleine, vor allem in tropischen Gewässern verbreitete, Fischgruppe.Im Süsswasser sind nur 6 Arten bekannt.
Die meisten Arten werden mit 4 bis 8 cm nicht sehr groß.Bis heute kennt man innerhalb der Familie ca. 40 Gattungen und 155 Arten.Allein in Australien sind in den letzten Jahren 20 neue beschrieben worden.
Das wichtigste Merkmal der Familie ist die ventral gelegene Saugscheibe. Mit Hilfe der Saugscheibe können sich Schildfische an alle möglichen Substrate anheften.
Weitere wichtige Merkmale der Familie ist die schuppenlose, teils stark schleimige Haut, und die ungeteilte Rückenflosse. Schildfische sind Bewohner der Seegraswiesen....
Der Gobiesox maeandricus bewohnt felsige Riffe mit kontinuierlicher Zufuhr auf Zooplankton und kleinen benthischen Wirbellosen, allerdings werden auch Algen nicht verschmäht. Auch Bereiche mit eher kräftigen Wasserbewegungen stören den Schildbauch nicht, da er sich mit seiner ventral gelegenen Saugscheibe gut am Untergrund festhalten kann. Dieser Fisch wird sicherlich nicht gezielt in den deutschen Fachhandel kommen.
Gobiesox maeandricus ist mit einer Maximallänge von 16 cm der größte Schildbauch in seinem Verbreitungsgebiet.
Im gleichen Verbreitungsgebiet ist auch der Nördliche Schildbauch (Gobiesox maeandricus) anzutreffen.
Es gibt einige Synonyme:
Caularchus maeandricus (Girard, 1858)
Lepadogaster maeandricus Girard, 1858
Lepadogaster reticulatus Girard, 1854
Sicyogaster maeandricus (Girard, 1858)
Northern clingfish
Allgemeines:
Eine aquaristisch meist nicht sehr bekannte Familie ist die der Gobiesocidae (Schildfische, auch Schildbäuche genannt). Schildfische sind eine kleine, vor allem in tropischen Gewässern verbreitete, Fischgruppe.Im Süsswasser sind nur 6 Arten bekannt.
Die meisten Arten werden mit 4 bis 8 cm nicht sehr groß.Bis heute kennt man innerhalb der Familie ca. 40 Gattungen und 155 Arten.Allein in Australien sind in den letzten Jahren 20 neue beschrieben worden.
Das wichtigste Merkmal der Familie ist die ventral gelegene Saugscheibe. Mit Hilfe der Saugscheibe können sich Schildfische an alle möglichen Substrate anheften.
Weitere wichtige Merkmale der Familie ist die schuppenlose, teils stark schleimige Haut, und die ungeteilte Rückenflosse. Schildfische sind Bewohner der Seegraswiesen....
Der Gobiesox maeandricus bewohnt felsige Riffe mit kontinuierlicher Zufuhr auf Zooplankton und kleinen benthischen Wirbellosen, allerdings werden auch Algen nicht verschmäht. Auch Bereiche mit eher kräftigen Wasserbewegungen stören den Schildbauch nicht, da er sich mit seiner ventral gelegenen Saugscheibe gut am Untergrund festhalten kann. Dieser Fisch wird sicherlich nicht gezielt in den deutschen Fachhandel kommen.
Gobiesox maeandricus ist mit einer Maximallänge von 16 cm der größte Schildbauch in seinem Verbreitungsgebiet.
Im gleichen Verbreitungsgebiet ist auch der Nördliche Schildbauch (Gobiesox maeandricus) anzutreffen.
Es gibt einige Synonyme:
Caularchus maeandricus (Girard, 1858)
Lepadogaster maeandricus Girard, 1858
Lepadogaster reticulatus Girard, 1854
Sicyogaster maeandricus (Girard, 1858)