Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Caulastraea echinulata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Caulastraea echinulata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Caulastraea echinulata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Caulastraea echinulata
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 21.10.05#1
Diese Caulastrea wächst bei uns nahe der Bodenregion sehr gut und schnell heran. Seit einigen Tagen findet leider unser Pfauenkaiser gefallen daran an ihr zu zupfen :-( Sie ist gut haltbar, vermehrt sich dabei selber sehr schnell, sogar noch schneller als alles andere im Becken und das bei einer Bodenlichtzone. Stellt keine grossen Ansprüche und ist meiner Meinung nach ein echtes Anfängertier und erscheint mir wenig heikel. Ihr macht noch nicht mal der Sand etwa aus den unsere Phalaenagrundel auf sie schmeissen. Wir haben die selbe Art in grün die wächst auch gut, aber nicht annähernd so schnell wie die grau-blaue.
am 12.02.06#2
Das HQI Licht muß wirklich indirekt sein und die Strömung zwar stark aber nicht zu direkt. Ich fand die Platzwahl echt schwer, sonst soll sie wohl sehr einfach zu pflegen sein. Da machen mir die anderen LPS weniger Schwierigkeiten.
am 08.12.06#3
Ich pflege diese Koralle jetzt seit einem Jahr. Aus drei Kronen sind nun schon 8 geworden. Sie lebt bei mir ebenefalls in der Bodenregion. Gefüttert wird sie nicht extra, nur indirkt mit dem was so vorbeischwimmt. Wäschst bei mir gut unter T5.
am 28.10.08#4
Bei uns steht sie im mittleren Bereich unter 150 Watt HQI und blauer T5 Beleuchtung bei mäßiger Strömung.Pro Jahr haben wir einen Zuwachs von zirka 50%.Bei guten Wasserwerten und regelmäßigem Wasserwechsel sind die Polypen größer und Schön Cremeweiß.
am 04.01.09#5
Steht bei mir direkt und 250W HQI und T5 Beleuchtung in direkter Strömung.
Wächst fast zusehends, ist innerhalb 5 Monaten von ehemals ca 6 Polypen auf sicherlich über 15 herangewachsen, trotz nicht perfekter WW ist sie sehr gut haltbar.
am 07.12.12#6
Ich halte dieses Tier seit ca. 6 Monaten (damals 5 Polypen) bei idealen Wasserwerten und ATI T5 in mittlerer Zone bei mittlerer Strömung. Sie wächst bei mir relativ schnell - in dieser Zeit ca 15 Polypen Zuwachs. Ich habe folgende Entdeckung gemacht: Ein Polyp hat sich förmlich aufgeblasen und sich nach 3 Wochen wie an einem Faden vom Muttertier "abgeseilt". Mittlerweile steht nun dort eine neue Koralle mit 3 Polypen und versteienertem Skelett. Machmal meint es die Natur einfach nur gut, man muss also nicht zwangsläufig fragmentieren ;-)
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Caulastraea echinulata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Caulastraea echinulata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Caulastraea echinulata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Caulastraea echinulata