Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Whitecorals.com

Haltungserfahrungen zu Acanthurus sohal

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Acanthurus sohal in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Acanthurus sohal zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Acanthurus sohal haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Acanthurus sohal

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 15.08.05#2
war bei mir ein sehr robuster,wunderschöner fisch.
wurde jedoch mit zunehmender größe immer agressiver und mußte ihn(sie),weil kein anderer fisch mehr aus der deckung kommen durfte,nach ca.
einem jahr wieder abgegeben.
gleiche beobachtungen machte ich später beim tauchen im roten meer.ich konnte im riff (z.t.in wassertiefen von unter einem meter)die sohal nur als ausgewachsene tiere und NUR paarweise beobachten.jungtiere und einzeltiere habe ich bei ca.100 tauchgängen nie gesehen.
die adulti griffen auch taucher an, allerdings drohten sie nur,in einem fall kam es jedoch bei einem mittaucher zu einer leichten schnittverletzung!

am 06.01.07#3
Mein Sohal ist mit seinen 15cm der Chef. Er dirigiert die anderen 6 Doc`s. Xanthurum,flavescens, scopas, Naso elegans,pyroferus und tominiensis. Der letztere zahlt ihm zurück. Mit dem Siganus magnifica hat er sich nur einmal angelegt, der hat ihm seine Giftstacheln entgegengehalten und es war Friede zwischen den beiden. Ansonsten hat er es auch schon mit dem Odonus niger und Xanthichthys auromarginatus versucht, aber den kürzeren gezogen. Aber die Rüpeleien verteilen sich auf alle anderen gleichmäßig und sind daher kein großes Problem. Er ist einfach eine Schönheit mit seiner ausgezogenen Schwanzflosse und seinen Super-Farben, ich möchte ihn nicht missen. Ans Futter ist er gleich gegangen und ist auch nicht wählerisch. Krankheiten gab es bei ihm überhaupt nicht. Alles in allem ein Super Flossenträger.
am 18.01.08#4
Die Haltung dieses wunderschönen Doktors ist wirklich nur Aquarianern zu empfehlen, die über ein sehr grosse Becken verfügen. Ich liess mich damals (2002) vom Händler zum Kauf überreden - er war damals etwa 19 cm lang,- gab ihn aber im Oktober 2007 an einen andern Händler in ein 8000 l Aquarium ab, wo er sich sehr wohl fühlt und genügend Schwimmraum hat. Auch ich sah diese Tiere in freier Wildbahn schwimmen (Rotes Meer), was mich dann endgültig zu diesem Schritt bewogen hat. Probleme hatte ich mit dem Sohal keine. Er ging von Anfang an gierig an jegliches Futter, vor allem auch an Salat, dominierte zwar die übrigen MitbewohnerInnen, zu mir war er sehr zutraulich. Er "begleitete" mich stets beim Hantieren im Becken und war immer in nächster Nähe. Er fehlt mir, doch die Vernunft hat gesiegt.
am 06.06.09#5
Mein Sohal wurde mit zunehmendem Alter zur Bestie. Er jagte jeden, jeden Fisch in die Deckung und ließ sie auch nicht zum Fressen hervor. Schweren Herzens habe ich ihn rausgefangen und bei einem befreundeten Aquarianer in ein 6000ltr. Becken abgegeben. Hier dominiert er zwar auch fast alle Mitbewohner, aber manche zahlen auch ihn aus und so ist der Ausgleich geschaffen. Er hat sich sogar mit zwei großen Blaupunkt-Rochen angelegt, aber den kürzeren gezogen. Schade, daß man ihn und den Liniatus überhaupt nicht in normalen Wohnzimmerbecken halten kann. Sie wären ja so schön.
am 04.02.11#6
Halte ein ca. 30 cm großes Exemplar in meinem Becken und kann nur sagen er ist ein Blickfang!
Natürlich ist er der Chef im Becken aber ich muss sagen ich kann sein Verhalten nicht als aggressiv beschreiben.
Die meiste Zeit schwimmt er friedlich mit meinen anderen sechs Doktoren zusammen umher nur zur Futterzeit zeigt er wer der Chef ist.
Ist bei mir ein absolut problemloser und robuster Fisch (was sicher nicht für alle Exemplare gilt)!
am 01.08.11#7
Hallo,
immer wenn ich meinen ehemaligen Freund im Becken des Bekannten sehe, könnte ich weinen vor Sehnsucht. Da ich jetzt wieder einen Platz für etwaige Not habe, wurde wieder so ein Prachtfisch zugelegt. Er mißt grade mal 6 cm. Ich habe diese Prachtfische im Roten Meer beobachten können und faßte den Entsachluß mir wieder einen zuzulegen. Mein neues Becken hat 1800 ltr. Da hat er momentan noch genügend Platz. Aber wenns ist und ihm dieses Becken zu klein wird kommt er in ein 3500ltr. Gefäß. Aber ich hoffe daß ich noch Jahre viel Freude mit ihm haben werde. Er schwimmt mit noch 10 Doktorfischen und hat sich nach kurzem Geplänkel mit einigen Futterkonkurenten durchgesetzt. Jetzt ist Ruhe und er wird von den anderen akzeptiert.
am 02.06.13#8
Hallo,
habe einen Sohal seit ca. 4 Monaten in meinem Becken.
Anfangs gab es die bekannte Eingewöhnungszeit, die sich aber rasch legte. Er nahm bereits das Futter am selben Tag an. Er hatte auch keine Eingewöhnungspunkte wie bei anderen Doktoren bekannt. Er ist ein wunderschönes Tier und eine echte Bereicherung für jedes Becken!!
am 29.06.18#9
Ich habe meinen A.sohal seit nunmehr zwanzig Jahren. Er teilt sich das Aquarium mit anderen Docs (Zebrasoma flavescens, Z.xanthurum, Z.veliferum und Paracanthurus hepatus) Zwei Fuchsgesichter (Siganus vulpinus), diverse Lippfische, Anthias, Chromis usw. NATÜRLICH ist ER absoluter Chef im Ring, ohne aber "ausfallend" zu werden. Ich habe NIE bereut, den Sohal zu erwerben - lediglich dass es nur einer ist... Es ist mir heute allerdings zu riskant, einen zweiten dazu zu setzen. Wer ein GROSSES Aquarium hat, sollte nicht zögern Acanthurus sohal ein Heim anzubieten.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Acanthurus sohal in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Acanthurus sohal zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Acanthurus sohal haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Acanthurus sohal