Die Haltung dieses wunderschönen Doktors ist wirklich nur Aquarianern zu empfehlen, die über ein sehr grosse Becken verfügen. Ich liess mich damals (2002) vom Händler zum Kauf überreden - er war damals etwa 19 cm lang,- gab ihn aber im Oktober 2007 an einen andern Händler in ein 8000 l Aquarium ab, wo er sich sehr wohl fühlt und genügend Schwimmraum hat. Auch ich sah diese Tiere in freier Wildbahn schwimmen (Rotes Meer), was mich dann endgültig zu diesem Schritt bewogen hat. Probleme hatte ich mit dem Sohal keine. Er ging von Anfang an gierig an jegliches Futter, vor allem auch an Salat, dominierte zwar die übrigen MitbewohnerInnen, zu mir war er sehr zutraulich. Er "begleitete" mich stets beim Hantieren im Becken und war immer in nächster Nähe. Er fehlt mir, doch die Vernunft hat gesiegt.
Ich setzte den juv. Scopas mit einem ebenf. juv. Xanthurum ins Becken, wo ein Flavescens seit 1987 schwimmt. Scopas und Xanthurum verstanden und verstehen sich noch sehr gut, attackieren aber den Flavescens. Heute nun sind es lediglich noch Revierkämpfe. Scopas und Xanthurus halten noch immer zueinander, eine nicht alltägliche Paarung.
keine