Hallo zusammen
Ich habe nach der ersten Niederlage mit meinen Seepferdchen einen zweiten Versuch gestartet. Ziehe im Moment schon das zweite mal Nachwuchs auf, was zwar zeitaufwendig aber zugleich auch ein sehr befriedigendes Hobby ist.Natürlich sollte mann sich vorher über Seepferdchen gut erkundigen, bevor mann sich welche nach hause holt. Es gibt im gut sortierten Fachhandel auch genug Auswahl an Futter und Vitaminen um Seepferdchen gut zu ernähren. Mit Fachhandel meine ich aber keine Baumärkte oder ähnliches.Was vielen nicht bewusst ist, das Seepferdchen von naturaus nur max 3 Jahre alt werden, oftmals auch nur 2,5. Das mit den Krankheiten usw tritt bei mir, seit ich einmal wöchentlich 30 bis 50 %igen Wasserwechsel mache, nicht mehr auf.Das mit dem 6 mal am Tag füttern muß nicht unbedingt sein, ich füttere 2 bis 4 mal.Durch diesen hohen Futtereintrag ins Wasser, wird dieses natürlich auch stark belastet. Also immer die Wasserwerte im Auge behalten.
Alles in allem, es ist nicht unmöglich Seepferdchen erfolgreich zu halten, es erfordert nur etwas mehr Aufwand und Erfahrung als bei anderen Fischen.
Habe in mein Seepferdchen Nanobecken eine Weisband-Putzergarnele eingesetzt. Als diese nach 10 Tagen Nachwuchs bekommen hat, freute das die Seepferdchen nur kurz. Die Seepferdchen sahen dies als natürliche Nahrung, die Garnele sah aber in den Seepferdchen damit einen Fressfeind. Die Garnele tötete ein Seepferdchen und verletzte das Zweite so stark das es mir 4 Tage später auch einging.
Habe diese Garnele in mein Nanobecken zu zwei Seepferdchen gesetzt.Da Sie viel schneller als die Pferdchen war musste ich die Pferdchen dann ganz gezielt füttern.´Das Inferno begann nach 10 Tagen , als die Garnele Nachwuchs bekam. Die Pferdchen sahen diesen als Futter an, was der Garnele überhaubt nicht gefallen hat. Sie tötete ein Pferdche und verletzte das zweite so stark, das es mir 4 Tage später auch einging.
Habe in wegen einer Glasrosenplage bei mir eingesetzt(waren ca. 200 Stück)welche er im nu vernichtet hat. Nachdem alle Glasrosen weg waren hat er 7 pumpende Xenia und eine Weichkoralle nieder gemacht. Diese Woche hat er dann zwei Hammerkorallen gekillt und heute Morgen fing er an, an einer Tridacna herum zu zupfen. Fazit:ein wunderschöner Fisch der sehr lebhaft und schwimmfreudig ist. Bekämpft zuverlässig Glasrosen ist aber leider nicht für ein Riffaquarium geeignet sondern eher was für Fischaquarien.
keine