Keine
Für die Größe untereinander recht territorial und anfangs sehr scheu. Meine drei verteilen sich bei mir so um den den zentralen Riffaufbau, dass sie sich gerade nicht sehen müssen. In einem Nano würde ich sie nur als Paar pflegen; mehr gibt nur mehr Zoff. Ich hatte zuerst nur eine Grundel eingesetzt, und ist es wirklich Zufall, dass das jetzt das Alpha-Tier meiner Dreiergruppe ist? Ich würde für ein Nano eher Emplemaria Pandionis oder einen Synchiropus Stellatus empfehlen, das ist vom Verhalten her der Unterschied zwischen Zucchini (Trimma) und Goldhamster (Pandionis).
Meine gelbe Korallengrundel beißt oft in die Tentakel meiner Duncanopsammia Axifuga. Habe diese dann weiter unten platziert, da schwimmt die Grundel nicht gern hin. So ging's.
---
This fish attacks Duncanopsammia Axifuga in my tank so it stays closed and I had to place the coral lower in the tank out of the fishes habitat.
Meine Gobiodon Okinawae (gelbe Korallengrundel) beißt oft in die Tentakel dieser Koralle. Habe diese dann weiter unten platziert, da schwimmt die Grundel nicht gern hin. So ging's.
Die Alge kann man an ihrem charakteristischen Geruch erkennen - Gewürzgurken? Unter 48W T5 wächst die Alge bei mir sehr stark, auch (gerade?) in Schattenzonen. Meiner Beobachtung nach gilt: je mehr Licht, umso kleiner und dichter die Struktur. Die G. ist wirklich sehr dekorativ, ist aber bei mir eindeutig eine Plage - sie klebt und überwächst alles und ist ohne Bürste kaum vom Lebendgestein abzubekommen; würde Sie mir nicht wieder "einschleppen"...
Alveoporas scheinen sehr empfindlich gegen Luftkontakt zu sein - nach einem versehentlichen Trockenfallen beim Wasserwechsel hat sich eine gut expandierte Kolonie mehr oder weniger spektakulär innerhalb weniger Stunden aufgelöst - das Gewebe ist einfach wie Staub aus den Kelchen gebröselt. Andere Korallen/Tiere verhielten sich nach dem WW nicht auffällig.
keine