Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Profil von biest

Dabei seit
03.10.10

Über biest

Die letzten Beiträge von biest

Diskussionen

Haltungserfahrungen

Radianthus doreensis thumbnail

biest @ Radianthus doreensis am 11.01.11

Halte diese Anemone in weiß seit gut einem halben Jahr, sie wird bewohnt von dem A. allardi Männchen und einer Neopetrolisthes maculatus. Sie lässt sich nicht stören von den kleinen Raufereien zwischen Fisch und der Krabbe, bleibt immer offen und seit wir sie mit Vitamin angereichertem Muschelfleisch füttern, macht sie sich noch größer und auch von der Farbe her erstrahlt sie jetzt richtig. Sie holt sich auch Artemia, Mysis, Flockenfutter mit ihren Tentakelt, wenn man ihr gezielt etwas gibt, ist sie recht gierig und innerhalb von ein paar Minuten ist das Futter auch weg. Nach mehreren Wanderungen am Anfang, hat sie jetzt im Sand an einem Stein ihren Platz gefunden.

Pterapogon kauderni thumbnail

biest @ Pterapogon kauderni am 11.01.11

Halte ein Pärchen es gibt keinerlei Problem untereinander auch nicht mit anderen Fischen. Die zwei "zucken" sich durch´s Aquarium, mal zusammen, mal getrennt. Fressen bei uns alles was es gibt Artemia, Frostfutter, Krill, Staubfutter, Flockenfutter. Das Männchen hat jetzt innerhalb von 7 Wochen das zweite mal "dicke Backen". Beim ersten mal waren wir leider mitten im Umzug wahrscheinlich hat er durch den stress die brut geschluckt denn auf einmal sah er wieder normal aus und hat auch wieder gefressen. Er hält sich während dieser Zeit hauptsächlich unter Steinbauten auf und frisst kaum was, das Weibchen ist hauptsächlich bei ihm und wenn es Futter gibt schießt sie raus und immer wieder kann man beobachten wie sie zu ihm schwimmt und ein Maulvoll Futter zu ihm unter die Steinbauten bringt, er nimmt dann ein oder zwei Happen.

Amblygobius phalaena thumbnail

biest @ Amblygobius phalaena am 11.01.11

Halte ein Pärchen dieser Grundel, hatte zuerst ein Weibchen (mit einem Großen Punkt auf der Schwanzflosse) und habe dann einen zweiten dazugesetzt (mit mehreren Punkten auf der Schwanzflosse). Das Männchen hat auch eine intensievere Farbgebung. Am Anfang hat sie ihn recht gejagt aber nach 2 Tagen bezogen sie schon gemeinsam die höhlen. Fressen bei uns Artemia, Flockenfutter, Frostfutter, Mysis auch aus der Hand. Haben keine Probleme mit anderen Fischen, sie kümmert sich um die Reinigung des Boden und er bevorzugt eher die Reinigung der Steine, Strömungspumpen usw.

Ecsenius midas thumbnail

biest @ Ecsenius midas am 11.01.11

Wir halten jetzt unseren zweiten Midas da der erste nach einem halben Jahr leider aus dem Becken gesprungen ist. Sollte nur in abgedeckten Becken gepflegt werden, mit dem Futter haben wir keinerlei Problem der erste wie auch der zweite midas fressen Algen, Artemia, Flockenfutter, Mysis, ein sehr schwimmfreudiges Tier und immer schön zu beobachten. Unsere Midas fressen sogar aus der hand sind wenig scheu, graben sich ihre hölen oder schlüpfen gerne in felsspalten um sich umzuschauen. Da unsere jetztiger Midas noch sehr klein ist und wir gerne ein Pärchen halten wollen würden, werden wir es wagen und wahrscheinlich einen zweiten dazu setzten.

Tectus fenestratus thumbnail

biest @ Tectus fenestratus am 11.01.11

ich halte jetzt insgesamt ca. 9 Tiere im Becken, nachdem die 4 großen Tiere sich vermehrt haben. Hatte nie Probleme mit dieser Schneckenart mit anderen Schnecken oder Einsiedlern. Eine dieser Schnecken hat es sogar mal über den Tunzeablauf, durch den Schlauch ins Technikbecken geschaft, keine Ahnung wie lange sie gebraucht hat. Sind sehr gute Algenfresser und auch Scheibenputzer.

"Was ist das?"

was ist das thumbnail

biest @ Krustentiere am 16.05.11

ja das könnte durchaus die Xanthias tetraodon sein, wir mussten die Krabbe leider aus unserem Becken wieder entfernen. Da sie leider schnecken und auch unsere Wollkrabbe die min. genauso groß war getötet hat. Diese Krabbe hat sich bei uns auch ganz selten versteckt, schön anzuschauen aber halt leider räuberisch. Als sie sich an einem halloween einsiedlerkrebs und einer Kaurischnecken vergreifen wollte haben wir in gefangen und zurück zum händler gebracht.

was ist das thumbnail

biest @ Fische am 30.04.11

ach das wäre super wenn du mir da mal nachsehen könntest, also ich muss dazu sagen das auf dem bild unser weibchen ist unser männchen ist kleiner und fast gar nicht dunkel, der ist gelb-orange.

was ist das thumbnail

biest @ Korallen & Co am 28.12.10

ich danke euch trotzdem, lg sandra

was ist das thumbnail

biest @ Korallen & Co am 06.11.10

vielen dank für eure hilfe

was ist das thumbnail

biest @ Fische am 21.10.10

vielen dank für die antwort, ich hätte den unterschied nicht erkannt... lg Sandra