Haltungsinformationen
(Hamilton, 1822)
Der Indische Zwergschlammspringer ist omnivor und kommt in Brackwasserbereichen mit Mangroven vor.
In diesen hochproduktiven Kinderstuben der Natur lebt der kleine Schlammspringer den größten Teil seiner Zeit außerhalb des Wasser in Ebbezeiten auf dem schlammigen Boden oder kleinen Steinen oder Felsen, von wo aus das Tier mit seinen hoch angesetzten Augen einen guten Rundumblick über seine Umgebung hat.
Dies kann das Tier nur deshalb, weil die Natur ihm ein wunderbares Geschenk gemacht hat, der Indische Schlammspringer kann auch außerhalb des Wassers atmen.
Mit dem Einsetzten der Flut ziehen sich die Fische auf höheres Terrain zurück, zum Beispiel auf Mangrovenäste oder verbergen sich in selbstgebauten Gängen, in denen auch ihre Paarung erfolgt.
Bei einer Haltung im Aquarium ist daher eine wasserfreie Zone mit festem Schlammboden sowie Mangrovenwurzeln nötig.
Viele gute Informationen finden Sie zusätzlich u.a. in dem Beitrag von aqua4you, hierfür haben wir einen Link eingetragen.
Synonyme:
Gobius novemradiatus Hamilton, 1822
Periophthalmus novermradiatus (Hamilton, 1822) (misspelling)
Periophthalmus pearsei Eggert, 1935
Der Indische Zwergschlammspringer ist omnivor und kommt in Brackwasserbereichen mit Mangroven vor.
In diesen hochproduktiven Kinderstuben der Natur lebt der kleine Schlammspringer den größten Teil seiner Zeit außerhalb des Wasser in Ebbezeiten auf dem schlammigen Boden oder kleinen Steinen oder Felsen, von wo aus das Tier mit seinen hoch angesetzten Augen einen guten Rundumblick über seine Umgebung hat.
Dies kann das Tier nur deshalb, weil die Natur ihm ein wunderbares Geschenk gemacht hat, der Indische Schlammspringer kann auch außerhalb des Wassers atmen.
Mit dem Einsetzten der Flut ziehen sich die Fische auf höheres Terrain zurück, zum Beispiel auf Mangrovenäste oder verbergen sich in selbstgebauten Gängen, in denen auch ihre Paarung erfolgt.
Bei einer Haltung im Aquarium ist daher eine wasserfreie Zone mit festem Schlammboden sowie Mangrovenwurzeln nötig.
Viele gute Informationen finden Sie zusätzlich u.a. in dem Beitrag von aqua4you, hierfür haben wir einen Link eingetragen.
Synonyme:
Gobius novemradiatus Hamilton, 1822
Periophthalmus novermradiatus (Hamilton, 1822) (misspelling)
Periophthalmus pearsei Eggert, 1935