Haltungsinformationen
Ulva lactuca , Linnaeus, 1753
Ulva lactuca ist eine Grünalge aus der Familie Ulvaceae und wird umgangssprachlich als Grüner Meersalat bezeichnet. der Grüne Meersalat wächst sehr flächig. Er wächst auf größeren Steinen,Muscheln, auf großen Brauntangen oder treibt auch frei um Wasser.Im Unterschied zum Darmtang ist Ulva lactuta niemals hohl oder röhrenförmig, sondernd stets flach.Der Grüne Meersalat wird häufig von vielen verschiednen Organismen besiedelt.
Meeressalat, der ebenfalls recht dekorativ sein kann. Wächst auch aus lebenden Steinen, hält aber oft nicht lange.Braucht eine hohe Beleuchtungsstärke um gut zu wachsen.Falls er zu schnell wächst, kann er gut im Zaum gehalten werden.
Teilweise beliebtes Futter bei manchen Fischen.
Ulva ist im übrigen sehr vitaminreich und wird in fernen Ländern in Form von Suppen oder Salaten zubereitet.
Synonyme:
Phycoseris fasciata (Delile) Montagne, 1856
Phyllona lactuca (Linnaeus) F.H.Wiggers, 1780
Ulva crassa Kjellman, 1877
Ulva fasciata Delile, 1813
Ulva fenestrata Postels & Ruprecht, 1840
Ulva lactuca f. fasciata (Delile) Hering, 1846
Ulva lactuca f. stipitata (Areschoug) Kylin, 1907
Ulva lactucaefolia S.F.Gray, 1821
Ulva stipitata Areschoug, 1850
Systematik: Biota > Plantae (Kingdom) > Chlorophyta (Phylum) > Ulvophyceae (Class) > Ulvales (Order) > Ulvaceae (Family) > Ulva (Genus) > Ulva lactuca (Species)
Ulva lactuca ist eine Grünalge aus der Familie Ulvaceae und wird umgangssprachlich als Grüner Meersalat bezeichnet. der Grüne Meersalat wächst sehr flächig. Er wächst auf größeren Steinen,Muscheln, auf großen Brauntangen oder treibt auch frei um Wasser.Im Unterschied zum Darmtang ist Ulva lactuta niemals hohl oder röhrenförmig, sondernd stets flach.Der Grüne Meersalat wird häufig von vielen verschiednen Organismen besiedelt.
Meeressalat, der ebenfalls recht dekorativ sein kann. Wächst auch aus lebenden Steinen, hält aber oft nicht lange.Braucht eine hohe Beleuchtungsstärke um gut zu wachsen.Falls er zu schnell wächst, kann er gut im Zaum gehalten werden.
Teilweise beliebtes Futter bei manchen Fischen.
Ulva ist im übrigen sehr vitaminreich und wird in fernen Ländern in Form von Suppen oder Salaten zubereitet.
Synonyme:
Phycoseris fasciata (Delile) Montagne, 1856
Phyllona lactuca (Linnaeus) F.H.Wiggers, 1780
Ulva crassa Kjellman, 1877
Ulva fasciata Delile, 1813
Ulva fenestrata Postels & Ruprecht, 1840
Ulva lactuca f. fasciata (Delile) Hering, 1846
Ulva lactuca f. stipitata (Areschoug) Kylin, 1907
Ulva lactucaefolia S.F.Gray, 1821
Ulva stipitata Areschoug, 1850
Systematik: Biota > Plantae (Kingdom) > Chlorophyta (Phylum) > Ulvophyceae (Class) > Ulvales (Order) > Ulvaceae (Family) > Ulva (Genus) > Ulva lactuca (Species)